Unfälle mit Fussgängern treffen vor allem Senioren
Fussgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Insbesondere Senioren haben aus gesundheitlichen Gründen ein erhöhtes Unfallrisiko.

In der Dunkelheit können Autofahrer die Umrisse von Fussgängern schlechter erkennen. Biegen Fahrer ab, muss oft schnell reagiert werden, um rechtzeitig vor dem Zebrastreifen anzuhalten. Eine ZSZ-Leserin berichtet, wie es ihr neulich dabei erging, als sie eine Strasse überqueren wollte.
Emilie Swoboda betritt den Fussgängerstreifen, der vor der Migros an der Schwandelstrasse in Thalwil liegt. Etwa die Hälfte der Strasse überquert, erblickt sie den älteren Herrn, der in seinem silbernen Auto mit hoher Geschwindigkeit auf sie zufährt. Erst in letzter Sekunde bringt er sein Auto quietschend zum Stehen. Sobald Swoboda ihn passiert hat, setzt er seine Fahrt im gleichen Tempo fort. Dies schrieb die Thalwilerin in einem Leserbrief. Offensichtlich beschäftigt sie das rücksichtslose Verhalten des Fahrers auch eine Woche später noch.