Umzug zeigt originelle Lösungen für Politikum
Hunderte Zuschauer säumten den Fasnachtsumzug, der am Sonntag das Zentrum bunt und lebendig machte.
«Sonnenschein unterbrochen von Konfettiregen», diese Wetterlage gefällt und lockt Hunderte von Zuschauern zum Fasnachtsumzug der Neudörfler. «Das schöne Wetter ist ideal für uns», betont Willi Bessling, Präsident der Neudörfler. «Dieses Jahr bestreiten 28 Gruppen den Umzug, dass heisst allein bei diesen Gruppen sind 400 Personen beteiligt», sagt er, und eilt in sein buntes Konfettihemd gewandet zum ersten Umzugswagen, demjenigen der Neudörfler, der ganz im Zeichen des 50-Jahre -Jubiläums des Dorfvereins steht. Und schon geht’s los mit einem Böllerschuss, der beim Schulhaus Rotweg abgefeuert wird.
Schlagermelodien aus den Umzugswagen mischen sich mit kräftigen Melodien der Musikgruppen. Es ist ein Augen und Ohrenschmaus. Da wandert die Zombi-Hochzeit der Frizze musizierend am Publikum vorbei. Einige Gruppen weiter die Runggleruesser als düstere Exponenten von Game of Thrones.
Trump, Gitterstäbe und Post
Es nimmt wunder, welche politischen Themen wohl diesmal fasnächtlich aufs Korn genommen werden. Das ist ohne Zweifel das Horgner Schwimmbad-Politikum. Silvio Soldan, der symbolträchtig ein blaues Plastikbecken hinter sich her zieht, bietet eine Lösung an: ein Dach über dem Horgner Bergweiher. Lösung Nummer zwei ist auf dem Wagen des Feuerwehrvereins Horgen ersichtlich. Warum nicht ein Schwimmbad im Grob-Areal? Via Rutsche könnten die Schwimmer sogar bis in den See befördert werden.
Gitterkäfige ziehen auch an den Zuschauern vorbei. Die Schöneggler wollen entdeckt haben, dass die Gemeindepolizei Horgen eine Gefängniszelle einbauen lässt. Noch sitzen im vergitterten Umzugswagen Jugendliche und werfen Brotstücke ins Publikum. Die Musikgruppe «The 7Ups» sitzt auch hinter Gittern. Das Schliessen von Postfilialen bewegt auch die Fasnächtler. Die Gruppe Provinzler Deinikon aus Baar stellt sich die Post der Zukunft vor: Postdienste werden bei Volg von einer Art Marsmenschen abgewickelt. Zu Post der Zukunft gehört auch ein sich selbst steuerndes Postauto.
Pompös und mächtig kommen die «Wagen Amerika ausser Rand und Trump» daher, gfürchig die Horgner Fasnachächtler mit ihren archaischen Holzmasken. Einen Hauch von Poesie zaubern die Narrenprinzen mit einem Bäumchen, das rosaroten Rauch und glitzerndes Konfetti in die Lüfte steigen lässt. Der Konfettiregen wird wiederverwertet. Flink link sammeln Kinder die bunten Papierschnipsel wieder ein und suchen sich ihr eigenes «Opfer». Das bunte Treiben endet mit einem Monsterkonzert auf dem Dorfplatz. Die Bilder von kleinen Monstern und grossen Wagen sind dann nicht nur im Gedächtnis, sondern auch in Hunderten Handys gespeichert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch