Mit der Musik berühren
Das Blasmusikkonzert des Musikvereins Harmonie Thalwil läutete am Sonntag den 1. Advent musikalisch und gemütlich aus. Zum ersten Mal spielten die Musiker unter dem neuen Dirigenten Christian Bachmann.

Das Kirchenschiff und die oberen Balkone waren gut besetzt. Gegen 300 Frauen, Männer und Kinder fanden am ersten Adventssonntag den Weg in die reformierte Kirche Thalwil. Der Musikverein Harmonie Thalwil hatte zum traditionellen Blasmusikkonzert eingeladen. Dieses stand unter keinem bestimmten Motto. «Lauter schöne Musik von bekannten Komponisten», erklärte eine junge Musikerin, die zusammen mit einem Kollegen durchs Programm führte und vor den jeweiligen Stücken etwas zur Geschichte, zur Entstehung und zum Komponisten erzählte.
Premiere als Dirigent feierte Christian Bachmann. Er trat im vergangenen August die Nachfolge von Ernst May an, der als Ehrendirigent unter den Zuschauern zu finden war. Bachmann zeigte sich nach seinem ersten Konzert mit der Harmonie Thalwil glücklich. «Ich bin sehr zufrieden, natürlich gibt es immer Sachen, die man verbessern kann, aber es war ein guter Auftakt», resümierte er.
Eine grosse Herausforderung
Das Konzert eröffneten die über 40 Musikerinnen und Musiker mit dem «Marche Militaire Françaice» von Camille Saint-Saëns, arrangiert von Georges Moreau. Darauf folgte gleich ein Höhepunkt: Philip Sparke’s «The Legend of Celobrium». Die mittelalterliche Sage erzählt in sieben Sätzen eine Geschichte von einem Silberschatz in einer alten Burg im Dorf Zolver, auf Lateinisch Celobrium, das in Luxemburg liegt. «Celobrium» bezeichnete Bachmann als das wohl schwierigste Stück des Abends. Es sei technisch sehr anspruchsvoll. «Reklamationen an mich», meinte er lachend.
Hans Zimmer ist mittlerweile einer der berühmtesten Filmkomponisten. Keine Frage also, dass auch ein Stück von ihm im Programm nicht fehlen durfte. Die Musikerinnen und Musiker spielten die Filmmusik zu «Gladiator» und entführten die Zuschauer ins alte Rom, als Gladiatoren sich nichts schenkten und sich die Köpfe einschlugen. Mit einem weiteren Programmhöhepunkt warteten Bachmann und seine Harmonie mit der bekannten Melodie zum Film «Forrest Gump» auf. Dabei wurden eher leisere und langsamere Töne angeschlagen.
Zugaben gespielt
Dem Publikum gefielen die Darbietungen grosser Komponisten, und der Musikverein kam der Aufforderung nach Zugaben gerne nach. «Wir wollen mit unserer Musik die Zuschauer berühren, und ich denke, das haben wir geschafft», meinte Christian Bachmann nach seinem ersten Konzert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch