Magenbrot, Zuckerwatte, Karussell – In Richterswil ist Chilbizeit
Die Bahnen und Festzelte stehen schon. Die Organisatoren der Chilbi sind bereit für die Besucheram Samstag.

Am Geländer der Brücke zwischen der Seestrasse und dem Horn hängt bereits ein gelbes Plakat, darauf steht in roter Schrift «Willkommen!». Obschon die Chilbi erst am Samstagmittag startet, sind auf dem Richterswiler Hornareal am See bereits alle Bahnen aufgestellt. Neon-pink, knallgrün und in schreiendem Gelb leuchten die Schriftzüge und Verzierungen durch den verregneten Donnerstagnachmittag.
«Seit Mittwochabend sind wir so weit fertig mit dem Aufbau. Die restlichen Stände kommen am Freitag und Samstagmorgen», sagt Denise Moning, Platzchefin der Chilbi Richterswil. Mit ihrem gelben Regenschirm läuft sie über das Gelände. Noch ist alles ruhig, abgesehen von einer Handvoll Personen, welche ihre Stände aufstellen, ist niemand zu sehen. Die Lichter an den Bahnen blinken noch nicht, die kleinen Wagen des Autoscooters stehen zurzeit alle fein säuberlich parkiert am Rande der Bahn.
Erstes Mal mit neuer Leitung
Für Denise Moning ist es das erste Jahr als Hauptverantwortliche der Chilbi. Paul Weber, der ehemalige Platzchef und Lebenspartner von Moning, ist letztes Jahr verstorben.
Es sei eine ziemliche Herausforderung, die Verantwortung für eine ganze Chilbi zu tragen, sagt Denise Moning. Bei der Organisation und Planung stand ihr Rico Schmid als langjähriger stellvertretender Platzchef zur Seite. Die beiden Mitglieder des Verkehrsvereins Richterswil/Samstagern stellen mit drei weiteren Vereinsmitgliedern das OK für die Chilbi.
Obschon die Leitung gewechselt hat, soll die Chilbi dieselbe bleiben. Ganz nach dem Motto der beiden, «Wänn dä Charre lauft, muesch s Rad nöd neu erfinde», setzen Moning und Schmid auf Altbewährtes. «Die Chilbi Richterswil war schon immer ein Fest für die ganze Familie. Und das bleibt auch so», sagt Rico Schmid.
Chilbi als Familienfest
Am kommenden Wochenende soll vom Kleinkind über den Teenager bis hin zum Grossvater jeder auf seine Kosten kommen. 70 Marktstände werden sich entlang der Uferpromenade vom Ruderclub am Horn bis zum Schiffssteg erstrecken. Auf der grossen Wiese warten sieben Bahnen auf schwindelfreie Besucher.
Dieses Jahr neu ist die «Skorpion». An drei Armen sind je sieben Wagen angemacht. Bei voller Fahrt heben und senken, drehen und wenden sich diese, sodass die gebrannten Mandeln wohl überlegt konsumiert werden müssen. Auch die lokalen Vereine und Organisationen haben dieses Jahr wieder ihre Stände aufgestellt. Der TV Satus grilliert auf der Wiese, im Festzelt des Ruderclubs spielt die ganze Nacht über Musik, bei der Chrischona-Gemeinde werden wieder Frösche gezogen. Auch Petrus scheint ein Richterswiler zu sein: Just auf das Wochenende hin scheint wieder die Sonne, bei etwas über 20 Grad. Wie Denise Monig sagt: «Perfektes Chilbiwetter für die schönste Chilbi am See.»
Richterswiler Chilbi auf dem Hornareal: Samstag, 12., bis Montag, 14. August, Samstag 13.30 bis 4 Uhr, Sonntag 13.30 bis 2 Uhr, Montag 13.30 bis 24 Uhr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch