Der kalte November war eigentlich zu warm
Schnee, Wind und Kälte: So wird der diesjährige November in Erinnerung bleiben. Allerdings täuscht der Eindruck. Klimatologisch war der Monat zu warm.

Der Himmel ist tief mit Wolken verhangen, eine zügige Bise weht um die Häuser und Flocken tanzen vom Himmel: Als kalt und winterlich wird dieser November wohl den meisten Bewohnern der Zürichseeregion in Erinnerung bleiben.
Allerdings täuscht der Eindruck: In den tieferen Lagen des Mittellandes (unterhalb 1000 Meter) war der November nämlich zu warm. An der Messstation Wädenswil lag die Tages-Durchschnittstemperatur bei 5,1 Grad – und damit 0,4 Grad über der Norm der Referenzperiode 1981 bis 2010. «Dieser November war also nicht kalt, sondern eher durchschnittlich», sagt Stephan Bader, Klimatologe von Meteoschweiz.