«Bruno Ganz liebte die Natur auf der Halbinsel Au»

Bruno Ganz ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Besonders getrauert wird in Wädenswil. Hier hatte der Schauspieler die letzten Jahre gelebt. Mehr...

Das schwimmende Restaurant wechselt den Besitzer
Das Motorschiff Glärnisch wird per Ende März verkauft. Für die aktuelle Pächterin heisst das Abschied nehmenvom Gastronomiebetrieb, in dem sie mehrere Jahre gearbeitet hat. Mehr...

«Ob man an eine Gemeindeversammlung geht, hängt nicht nur vom Termin ab»
Der Gemeinderat will die Budget-Versammlung erneut an einem Samstag durchführen – eine Massnahme,um mehr Stimmberechtigte anzusprechen. Gemeindeschreiber Thomas Kauflin erklärt, was hinter dem Entscheid steckt. Mehr...

Die Au soll um den Bahnhof ein Zentrum erhalten
Heute ist es noch ein Industriegebiet, künftig soll es ein belebtes Zentrum sein. In die Gestaltung soll auch die Bevölkerung der Au einbezogen werden. Mehr...

Brücke für Badigäste könnte bereits 2020 fertig sein
Lange Wartezeiten am Bahnübergang Seegüetli ärgern Passanten und Autofahrer zugleich. Nun können die Horgner am 19. Mai über eine Passerelle abstimmen, welche die Situation entschärfen würde. Mehr...

Vorzeitige Rücktritte gehören zur Taktik der Parteien
Zehn der 28 Sitze der beiden Seebezirke im Kantonsrat wurden im Lauf der zu Ende gehenden Legislatur neu besetzt. Politikwissenschaftler Thomas Widmer erklärt, was hinter den vorzeitigen Rücktritten steckt. Mehr...

Kanton will Zebrastreifen beim Feldbeck nochmals überprüfen
Wädenswiler Proteste zeigen Wirkung: Nachdem der Zebrastreifen beim Feldbeck letztes Jahr entfernt wurde, will der Kanton die Situation nun nochmals überprüfen. Mehr...

Regierungsrat hält an bisheriger Praxis fest
Der Regierungsrat sieht keinen Anlass, bei künftigen Gemeindefusionen automatisch Neuwahlen vorzuschreiben. Mehr...

22-Jährige von Lieferwagen überrollt
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Lieferwagen hat am Donnerstagnachmittag in Au eine 22-jährige Frau schwere Verletzungen erlitten. Mehr...

Warum die SZU bei der Doppelspur nicht einlenkt
Vor Anwohnern des Gartendörfli erläuterten Vertreter der SZU, warum der Doppelspurausbau aus fahrplantechnischer Sicht genau dort erfolgen soll. Betroffene äusserten Zweifel. Mehr...

Der Zürichsee ist sein Bosporus
Hayri Hocaoglu arbeitet seit 40 Jahren in der Cafeteria des Sanatoriums Kilchberg. In seiner Freizeit liest er Dostojewski und Thomas Mann, doch am wohlsten fühlt er sich an seinem Arbeitsplatz hinter der Kasse. Mehr...

Das Ortsmuseum soll für 3,4 Millionen Franken saniert werden
Im Mai stimmen die Horgnerinnen und Horgner über die Sanierung des Ortsmuseums Sust ab. Mehr...

Das Geschäft floriert weniger als erwartet
Heute wird der Tag der Liebe gefeiert. Seine Liebste mit Blumen zu überraschen ist Tradition.Wie jedes Jahr werden die Blumenläden überrannt. Trotzdem machen die Wenigsten das Geschäft des Jahres. Mehr...

Wie weiter mit dem Quartierprojekt für Senioren?
Die Stadt und Pro Senectute haben vor fünf Jahren im Quartier Rellsten-Zopf-Oberleimbach eine Aktion gestartet, um Menschen besser zu vernetzen. Nun endet die Kooperation. Doch das Projekt soll weitergehen. Mehr...

Pilgerfiguren auf Kreisel sind Geschichte
Pilgerfiguren dekorierten bis letzten Sommer den Wachthusplatz-Kreisel. Während Umbauarbeiten mussten sie weichen. Zurückkehren werden sie nicht mehr, was in Richterswil bedauert wird. Mehr...

Rollstuhlfahrer bei Kollision mit Auto schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Rollstuhl wurde am Mittwochmorgen in Kilchberg ein Mann schwer verletzt. Mehr...

Kampf um die Eisbahn geht in die nächste Saison
Jeder zehnte Einwohner in Wädenswil hat eine Petition unterschrieben, damit die Eisbahn wieder betrieben wird. Zuerst müssen aber mehrere Fragen geklärt werden. Mehr...

Todesfall Adliswil: Beschuldigter bleibt in U-Haft
Der Beschuldigte im Tötungsdelikt von Adliswil bleibt in Untersuchungshaft. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Mannes abgewiesen. Mehr...

Nur Guckloch freigekratzt – Mediziner erhält saftige Busse
Ein 53-Jähriger war als Guckloch-Fahrer unterwegs, sagt die Polizei. Er sagt, die Polizisten hätten erst fotografiert, als sich schon wieder eine Schneedecke auf der Scheibe gebildet hätte. Mehr...

Oper in der Kirche
Die Compagnia Rossini führt in der reformierten Kirche Wädenswil die komische Oper «Il Campanello» auf. Möglich machen dies private Sponsoren. Mehr...