Als der «FC Thalweil» den «Wädensweiler FC» bodigte
Zum 100-jährigem Bestehen hat der FC Thalwil ein Jubiläumsbuch herausgegeben. Die Chronik ist gespickt mit Geschichten, Anekdoten und Bildern von den Anfängen des Vereins bis in die Gegenwart.

Andreas Bamert kennen in Thalwil offenbar viele Leute. «Hoi Andy», begrüssen ihn die Leute auf der Strasse und in einem Restaurant im Dorfzentrum. Der pensionierte Werbetechniker nimmt Platz und legt einen Aktenordner auf den Tisch. Darin befindet sich ein Teil der Dokumente, die der Chronist für die Jubiläumsschrift «100 Jahre FC Thalwil» zusammengetragen hat.
«Es steckt viel Arbeit dahinter», sagt der langjährige Trainer im Nachwuchsbereich des Vereins. Ein Autoren-Team mit vier Kolleginnen und Kollegen hätten ihm dabei geholfen. «Der Aufwand hat sich gelohnt.» Der Wunsch des Klubs, für das Jubiläum ein Buch herauszugeben, sei in Erfüllung gegangen. Bamert kam entgegen, dass er fast 30 Jahre lang das FCT-Clubmagazin «Goool!» betreute.
Zeitdokument von Thalwil
Der FC Thalwil hat die 171 Seiten starke, reich bebilderte Chronik seinen Mitgliedern und dem Verein nahestehenden Leuten in einer Auflage von 1000 Stück nach Hause geschickt. Sie ist im Handel nicht erhältlich – leider, ist man versucht zu sagen. Denn das Buch ist nicht nur eine akribisch zusammengetragene Klubgeschichte, reich an Dokumenten, Anekdoten, Kuriositäten und Erinnerungen verdienter Klubmitglieder, sie ist auch ein Zeitdokument über ein Jahrhundert Thalwiler Geschichte mit einer kulturellen und auch politischen Note.
Der Leser erfährt etwa, dass bereits im Jahr 1899 «auf dem Boden im Etzliberg» ein Fussballspiel ausgetragen wurde, das der «Footballclub Thalweil gegen den Wädensweiler Footballclub» mit 3:0 gewann. Am 28. Dezember 1918 war es dann soweit: Die zuvor polysportiven Thalwiler Fussballer traten aus dem lokalen Turnverein aus und gründeten im Restaurant Concordia (später Zürcherhof) den FC Thalwil.
Den WM-Pokal in Händen
Das Buch widmet sich nach den Schilderungen aus den Anfangszeiten ausführlich den Meilensteinen und sportlichen Erfolgen der ersten Mannschaft, die vor fünf Jahren den Aufstieg in die erste Liga Classic schaffte. Auch die weiteren Teams finden Platz – bis hin zu den U12-Juniorinnen, den elf und zwölfjährigen Fussballerinnen. Dem Frauenfussball ist im Übrigen ein besonderes Kapitel gewidmet. «Wir haben den Frauenfussball früh – schon im Jahr 1973 – in den Klub aufgenommen», sagt Bamert. Damals hätte es nur eine nationale Liga gegeben, was zu weiten Reisen nach Sitten und Lugano geführt habe.
Auch die Verdienste der Senioren werden erwähnt. Der Chronik ist zu entnehmen, dass die älteren Herren von Sepp Blatter persönlich zum 100-Jahre-Jubiläum des FC Visp eingeladen wurden und bei dieser Gelegenheit das Original jenes Pokals, den zuletzt Frankreich an der WM in Russland gewonnen hat, in den Händen hielten.
«Der FC Thalwil steht auf soliden Füssen», sagt Bamert zur Gegenwart. Grund zum Feiern habe es immer wieder gegeben. Das Buch nimmt diese Festivitäten auf, speziell jene zum Jahrhundert-Jubiläum im Juli mit der Eröffnung des neuen Clubhauses Brand II.
Erstellt: 13.09.2018, 15:25 Uhr
Ausstellung im Ortsmuseum
Das Ortsmuseum Thalwil lässt die 100 Jahre FC Thalwil mit einer Ausstellung Revue passieren. Teil der Exposition ist auch der Arbeiterturnverein Thalwil, der ebenfalls im Jahr 1918 gegründet worden ist. «Die Geschichte beider Vereine ist ein wichtiger Bestandteil des aktiven Dorflebens und widerspiegelt so auch die Entwicklung Thalwils vom einfachen Dorf zur modernen Zürichseegemeinde», ist auf www.ortsmuseumthalwil.ch vermerkt. Die Ausstellung ist an folgenden Sonntagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet: 23. September, 7. Oktober, 21. Oktober. Am Chilbiwochenende: Samstag, 27. Oktober und Sonntag, 28. Oktober, 14 bis 17 Uhr. (uz)
Artikel zum Thema
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare