Gemeinderat stimmt über Zentrum Süd ab
Das Zentrum südlich des Adliswiler Bahnhofs soll verdichtet werden. Dafür braucht es spezielle bauliche Vorschriften. Am Mittwochabend befindet der Grosse Gemeinderat über das Projekt.

Es ist die erste Sitzung des Grossen Gemeinderates von Adliswil im neuen Jahr. Von einem gemütlichen Start kann jedoch keine Rede sein. Denn gleich mehrere grosse Geschäfte sind traktandiert.
Zum einen muss das Parlament über die Zukunft des Zentrum Süd, südlich des Bahnhofs zwischen Bahnlinie und der Albisstrasse bis zur Brücke über die Sihltalstrasse entscheiden. Die engmaschigen Verhältnisse im Gebiet sollen aufgebrochen und die Grundflächen enger verbunden werden können. Die Stadt besitzt auf dem Areal jedoch kein Land. Der Stadtrat hat sich im vergangenen Jahr mit einigen Grundeigentümern zusammengesetzt und einen Plan entwickelt, wie im entsprechenden Gebiet künftig dichter gebaut werden kann. Gebäude mit einer Höhe von bis zu 18 Metern wären erlaubt. Mit einem zusätzlichen Gestaltungsplan wäre gar eine Gebäudehöhe von bis zu 40 Metern möglich. Auch Grünflächen sind vorgesehen. Um dies zu realisieren sind jedoch Sonderbauvorschriften nötig. Über diese stimmt der Grosse Gemeinderat am Mittwochabend ab.
Zwei Initiativen liegen vor
In einem weiteren Traktandum muss sich das Parlament einmal mehr mit der Einführung von Betreuungsgutscheinen befassen. Damit sollen auch Eltern von Kindern in privaten Kindertagesstätten Subventionen erhalten. Im November vergangenen Jahres stimmte der Gemeinderat schon mal über eine Einführung ab. Die Parlamentarier konnten sich jedoch in mehreren Punkten nicht einig werden, was zu Stimmenthaltungen bei den Bürgerlichen führte. Für Diskussionen sorgte einerseits die Höhe des steuerbaren Einkommens, das für Gutscheine berechtigt, andererseits eine Befristung der Einführung. Der Antrag des Stadtrats verfehlte das nötige Mehr und scheiterte. Nun versuchen Politiker linker Parteien mit einer parlamentarischen Initiative einen weiteren Anlauf.
Dem Gemeinderat liegt am Mittwoch eine weitere parlamentarische Initiative vor. Sie wurde von den beiden SP-Gemeinderäten Sait Acar und Xhelajdin Etemi eingereicht. Heisst das Parlament diese gut, würde künftig nur noch der Stadtrat über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil entscheiden. Der Grosse Gemeinderat wäre von dieser Aufgabe entbunden.
Mittwoch, 6. Februar, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Hofern, Sonnenbergstrasse 28-30, Adliswil. (Zürichsee-Zeitung)
Erstellt: 04.02.2019, 15:37 Uhr
Artikel zum Thema
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare