Die Strasse wird für den Denner und die neuen Wohnungen vorbereitet
Der Stadtrat lässt momentan Arbeiten an der Ecke Tiefackerstrasse/Zürichstrasse durchführen. Dies, um die Sicherheit für Fussgänger zu erhöhen und weil bald eine Denner-Filiale eröffnet wird.

Momentan werden an der Ecke Tiefackerstrasse/Zürichstrasse ein Denner-Shop und acht Wohnungen gebaut. Dafür muss die Stadt Adliswil die Strasse sanieren. Die Zielsetzung ist es, den Einmündungsbereich der Tiefackerstrasse in die Zürichstrasse auf die erweiterten Anforderungen und neuen Bedürfnisse anzupassen, welche durch den Neubau erforderlich werden. «Im Vordergrund stehen dabei der Fussgängerschutz und die Verkehrssicherheit», schreibt der Stadtrat Adliswil in einem Beschluss.Die Anpassungen, die gemacht werden müssen, sind vielfältig. Beispielsweise muss der Einmündungsbereich aufgeweitet werden, damit ein problemloseres Einmünden von der Zürichstrasse in die Tiefackerstrasse möglich ist. Dann wird es eine Trottoir-Überfahrt auf die Tiefackerstrasse, unmittelbar vor dem Fussgängerstreifen der Strasseneinmündung, geben. Auch der Anfang und das Ende der Tempo-30-Zone auf der Tiefackerstrasse muss neu festgelegt werden. Diese muss nämlich rund 15 Meter verkürzt werden, was im Vorfeld des Projekts zu heftigen Reaktionen der Anwohner geführt hatte.
Kosten von290 000 Franken
Für die gesamten Arbeiten, die bereits Ende Juli abgeschlossen sein sollen, hat der Stadtrat Kosten in der Höhe von 290 000 Franken errechnet. Die privaten Grundbesitzer, welche die Wohnungen und das Geschäftsgebäude für die Denner-Filiale bauen lassen, beteiligen sich an den Kosten mit 75 000 Franken. Für die Stadt Adliswil resultiert damit ein Aufwand von 215 000 Franken.
Von den Sanierungsarbeiten verspricht sich der Stadtrat neben dem normalen Unterhalt der städtischen Verkehrsinfrastruktur auch mehr Sicherheit für die Fussgänger. Die bestehende Situation sei verkehrssicherheitsmässig ungenügend, schreibt die Exekutive in ihrem Beschluss. Ebenfalls sei die Beleuchtung des Fussgängerstreifens nicht normgerecht. Der Übergang sowie der Gehweg werde von vielen Schulkindern genutzt. Mit der Neugestaltung des Einlenkers werde die bisher unbefriedigende Situation, beispielsweise dass kein Kreuzen von Fahrzeugen möglich sei oder dass es Rückstau in die Zürichstrasse gebe, verbessert. Auch der Fussgängerstreifen mit neuer LED-Beleuchtung werde danach den aktuellen Normen entsprechen. Die Einmündung in die Tiefackerstrasse werde künftig mit verbesserter Übersicht befahren werden können.
(Zürichsee-Zeitung)
Erstellt: 04.07.2016, 15:18 Uhr
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare