AboGemeinderat in ThalwilThalwils Bauvorstand Richard Gautschi tritt zurückPer Ende Januar tritt mit Richard Gautschi einer der wichtigsten Thalwiler Gemeinderäte zurück – unmittelbar vor zentralen Abstimmungen zum Seeufer.vor 2 Stunden1
AboNach BundesgerichtsurteilDie Blutbuche in Thalwil muss definitiv stehen bleibenDie imposante Blutbuche oberhalb des Bahnhofs Thalwil darf nicht gefällt werden. Die EKZ können ihr Neubauprojekt somit nicht realisieren. Der Centralplatz selber soll ab 2023 erstellt werden.vor 7 Stunden2
Langlaufen in SchönenbergJetzt ist die Zimmerberg-Loipe offenNach den starken Schneefällen konnte die Loipe in Schönenberg und im Hirzel präpariert werden. Auch am Pfannenstiel ist nun die gesamte Strecke geöffnet.vor 15 Stunden
AboSchneeräumung in LangnauFür Diskussionen haben sie keine ZeitWährend Stunden befreiten am Freitag Gemeindemitarbeiter Strassen und Trottoirs vom Schnee. Manchmal auch zum Ärger der Anwohner. vor 17 Stunden
AboBlaulichteinsätze am ZürichseeViele umgeknickte Bäume und ein Lastwagen, der feststecktDer ungewöhnlich starke Schneefall hat rund um den Zürichsee für Einsätze bei Feuerwehr und Polizei gesorgt. Für einen alten Baum mussten gar Spezialisten her. vor 18 Stunden
AboPhilipp Kutter nimmt StellungWie der Bezirk Horgen doch noch zur Corona-Impfung kommen sollDie Einwohner des Bezirks Horgen können sich ab April auch ohne eigenes Impfzentrum gegen Corona immunisieren lassen, sagt Wädenswils Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP).vor 19 Stunden
AboAuftritt bei DSDSKilian aus Horgen singt in Dieter Bohlens GesangsshowKilian Imwinkelried singt am Samstag in der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar». Es ist nicht die erste Talentshow für den 26-Jährigen. vor 19 Stunden
AboHarziger Start für ImpfzentrenMeilen will Bevölkerung impfen – Horgen könnte leer ausgehenDie Gemeinden und Spitäler kritisieren den Aufbau von Corona-Impfzentren durch den Kanton als Hauruckübung. Sie halten die Vorgaben für nicht praktikabel.vor 23 Stunden1
AboVerschärfung wegen CoronaDas bedeutet der Lockdown für die GeschäfteWegen der Corona-Krise werden die meisten Läden erneut geschlossen. Während der Entscheid für einige Geschäfte am Zürichsee ein grosses Problem ist, reagieren andere mit innovativen Ideen. 14.01.2021
Verkehrsbehinderung in KilchbergBauarbeiten an der Dorfstrasse dauern vier MonateAb dem 25. Januar wird in Kilchberg ein Teil der Dorfstrasse saniert. Während den Arbeiten regelt eine Ampel den Verkehr, und zwei angrenzende Strassen werden gesperrt. 14.01.2021
ZSG leidet in der PandemieCorona vertreibt mehr Passagiere als der Zweite WeltkriegDie Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft verbucht einen traurigen Rekord. 2020 brachen die Fahrgastzahlen um mehr als die Hälfte ein. Auch 2021 verheisst nichts Gutes. 14.01.2021
AboMegaprojekt in ThalwilDem Hochwasserstollen fehlt nur noch das GeldDer Regierungsrat hat den Bau des Hochwasser-Entlastungsstollens bewilligt. Zwar fehlt noch ein Meilenstein, doch der Baustart rückt näher.14.01.2021Aktualisiert 14.01.20211
Corona-MassnahmenDer Wildnispark ist auf eine Öffnung ab März angewiesenDank zusätzlichen Beiträgen der Stadt Zürich kam der Wildnispark Zürich bislang glimpflich durch die Krise. Das bleibt aber nur so, wenn die Tore im März wieder aufgehen.13.01.2021
AboSchulstreit in HorgenHorgens Schulpräsidentin ist zurück im AmtCarla Loretz hat ihre krankheitsbedingte Absenz aus Schulpflege und Gemeinderat beendet. Noch ist unklar, welche Rolle sie nun in den Gremien spielen wird.13.01.2021
AboKartonabfälle am ZürichseeDie Päckliflut hinterlässt eine KartonschwemmeDer Onlinehandel hat stark zugenommen. Das wirkt sich auf die Kartonabfuhr in den Gemeinden der Region Zürichsee aus. Die Haufen am Strassenrand werden grösser.13.01.2021
Seeufer in ThalwilGemeinderat stellte sich virtuell den Fragen zum neuen HafenAm 31. Januar stimmt Thalwil an der Urne über den Projektierungskredit zur Erweiterung des Hafens Farbsteig ab. Es gibt einige Kritiker.13.01.2021
AboNach der Impfung in Wädenswil«Ich erhoffe mir für unsere Bewohnenden etwas mehr Freiheit»Als Pilotbetrieb hat das Alterszentrum Fuhr in Wädenswil Anfang Woche Bewohnende und Mitarbeitende gegen Covid-19 geimpft. Ein Einblick in die minutiös geplante Aktion.12.01.2021
AboKVA Horgen schlägt AlarmEntsorgungsparks im Bezirk Horgen werden überranntWeil viele Personen wegen Kleinigkeiten die Sammelstellen aufsuchen, kommen die Entsorgungsparks im Bezirk an ihre Grenzen. Ein Infoflyer soll Abhilfe leisten.12.01.2021
AboBaustart im SommerIn Adliswil weichen die Tennisplätze dem neuen AlterszentrumDas Gebiet Tal wird in den nächsten Jahren ein neues Gesicht bekommen. Ein neues Alterszentrum und 235 Wohnungen entstehen. Dafür weichen Sporteinrichtungen.12.01.2021
AboGestaltungsplan Ebnet in HorgenAnwohner wehren sich weiter gegen Gestaltungsplan Anwohner wollen die geplante Überbauung im Ebnet verhindern. Das Baurekursgericht liess sie jedoch abblitzen. Vorbei ist der Rechtsstreit aber noch nicht. 11.01.2021
Rettung für Loipe ZimmerbergHorgen und Oberrieden springen bei der Finanzierung einWädenswil darf wegen des Notbudgets die Loipe in Schönenberg nicht bezahlen. Der Loipenbauer hätte sie sogar gratis gespurt – falls noch Schnee fällt.11.01.2021
AboCovid-Impfung in HeimenWohnzentrum Fuhr in Wädenswil mit guter ImpfquoteBis Mitte März sollen die Bewohnenden und Mitarbeitenden aller Zürcher Altersinstitutionen einmal gegen Covid-19 geimpft sein. Impfstart war am Montag in Wädenswil.11.01.2021
AboNach BundesgerichtsurteilWie es mit den Strommasten in Rüschlikon weitergehtMit dem Entscheid des höchsten Gerichts kann der Ausbau der Stromleitung zwischen Thalwil und Kilchberg vorangetrieben werden. Freuen dürfte das vor allem die Langnauer.11.01.2021
AboBetreuungsangebot soll wachsenStadtzürcher Stiftung neu für Tagesfamilien in Adliswil zuständigDie Gemeinnützigen Frauen Zürich sind neu für die Tagesfamilienbetreuung in Adliswil verantwortlich. Die Stadtzürcher Stiftung will das Angebot im Sihltal ausbauen.10.01.2021
AboDas Präsidentenpaar des FCZ«Wir wurden für einige Tage unter Polizeischutz gestellt»Ancillo und Heliane Canepa stehen dem FC Zürich vor. Im Gespräch verraten sie, warum sie im Pensionsalter noch im Fussball tätig sind und warum sie die Trainings des FC Wädenswil nur aus der Ferne verfolgen.10.01.2021
Rüstungsgüter vom ZürichseeDer Mann, der in Oberrieden an Kampfflugzeugen tüftelteDer Bund überlegt derzeit, welchen ausländischen Kampfjet er beschaffen soll. Einst war es umgekehrt: Ein Schweizer bot seine Kampfflugzeuge aus Oberrieden Armeen in der ganzen Welt an.09.01.2021
AboRenaturierung in RichterswilSo viel müsste Richterswil für das neue Seeufer bezahlenDer Kanton würde den Löwenanteil an den 3,9 Millionen Franken für die Neugestaltung eines Seeuferabschnitts übernehmen. Trotzdem wird Überzeugungsarbeit nötig sein.08.01.2021
AboPolizeieinsatz in RüschlikonMigros-Bank nutzt Diebstahlversuch für AufmerksamkeitWährend die Polizei weiterhin nach einem Mann fahndet, der einen Bancomaten aufbrechen wollte, sorgt die betroffene Bank mit einem Tweet für Irritation.08.01.2021
AboLeises Ende einer MigrantenkulturAm See rollen nur noch in Richterswil die BocciakugelnIn Erlenbach und Männedorf verschwinden die Boccia-Anlagen. Einzig der Bocciaclub in Richterswil hält am Zürichsee seine Fahnen hoch. 08.01.2021
AboMotion in Adliswil eingereichtBürgerliche wollen neue Hochhäuser verhindernMassvolle Verdichtung statt Grossüberbauungen: Das wollen Vertreter bürgerlicher Parteien mit einem Vorstoss erreichen. Auch Hochhäuser würden in Adliswil verboten.08.01.2021