Gülle im Obersee
Am Sonntagnachmittag gelangte bei Schmerikon eine grössere Menge Gülle in den Obersee.

Am Sonntagnachmittag ist eine grössere Menge Gülle in das Meteorsystem und in den Obersee gelangt. Nach ersten Erkenntnissen ist der Austritt auf ein Fehlverhalten beim Abpumpen von Regenwasser aus einem Güllenkasten zurückzuführen.
Die Kantonspolizei St.Gallen erhielt am Sonntagnachmittag, gegen 14 Uhr, den Hinweis, dass eine grosse Menge Gülle die Schlattgasse herunter läuft. Abklärungen ergaben, dass die Gülle von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus einem Güllen-Reservoir stammt. Bei Pumparbeiten gelangte nebst Wasser auch die Gülle in eine Abflussrinne und in das Meteorsystem.
Nach einem Kiessammler flossen Teile der Gülle in den Obersee. Die Feuerwehr Uznach-Schmerikon pumpte die betroffenen Leitungen aus und spülte das Meteorsystem mit sauberem Wasser. Die Seerettung erstellte eine Schwimmsperre im Mündungsbereich des Obersees. Vor Ort waren ausserdem Vertreter des Amts für Umwelt und Energie. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Bevölkerung. Der Schaden an der Umwelt wird untersucht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch