Gemeinden halten trotz Klimadebatte an Feuerwerk fest
Knapp die Hälfte der Gemeinden in der Region lässt am 1. August an den offiziellen Feiern ein Feuerwerk zünden. Den Klimaschützern stellen die Verantwortlichen die Tradition und die Begeisterung der Bevölkerung gegenüber.

1. August ohne Feuerwerk? Viele Gemeinden wollen nicht darauf verzichten.
Archiv, Michael Trost
Die Klimadebatte macht vor dem Feuerwerk nicht Halt. Detailhändler verbannen es aus ihren Regalen. Das Seenachtsfest in Konstanz wird in diesem Jahr zum letzten Mal von einem Feuerwerk begleitet. Dort hat der lokale Gemeinderat den Klimanotstand ausgerufen. Die Organisatoren des Züri Fäscht konnten hingegen amtlich nachweisen, dass der CO2-Ausstoss der Feuerwerke nur einen kleinen Anteil am Ganzen ausmacht.