Begegnungszone in RichterswilFussgänger haben im Dorfzentrum nun Vortritt
Der historische Dorfkern von Richterswil wurde neu und attraktiver gestaltet. Am Samstag feierte die Bevölkerung das mit einem Dorffest.
Der historische Ortskern von Richterswil ist nun das, was man sich unter einem Dorfkern vorstellt: ein Ort, an dem man einkauft, sich aber auch begegnet und die Fussgänger die Hauptrolle spielen. Am Samstag hat die Gemeinde das vollendete Projekt, die Revitalisierung des Dorfkerns, nun offiziell der Bevölkerung übergeben. Alle Detaillisten beteiligten sich an dem Fest, bauten Stände vor ihren Geschäften auf und kamen mit den Passanten ins Gespräch.
Gemeindepräsident Marcel Tanner (FDP) und Werkvorsteher Christian Stalder (SVP) hielten eine Ansprache und lieferten technische Details zum Projekt. Grosser Beliebtheit erfreute sich auch die Dokumentation «Das neue Gesicht von Richterswil» über die Baugeschichte der Umgestaltung des Dorfkerns im Ortsmuseum Bären. Hier erfuhren die Gäste, dass mit der Neugestaltung des Strassenraums der Dorfkern von Richterswil wieder zu einem Ort der Begegnung werden sollte. Denn die Seestrasse hat den Dorfkern vom Durchgangsverkehr zwar entlastet, aber mit dem an der Peripherie entstandenen Grossverteiler nahm auch der Kundenstrom im Zentrum ab.
Fussgänger haben Vortritt
Die Vertreter der Fachgeschäfte Richterswil, der IG Dorfkern sowie weiterer interessierter Kreise gaben bereits 2013 beim Gemeinderat den ersten Anstoss für ein Projekt zur Revitalisierung des Dorfkerns. Im Radius der Dorf-, Post- und Dorfbachstrasse wurde schliesslich eine Begegnungszone mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit eingeführt. Die Fussgänger dürfen die gesamte Verkehrsfläche benutzen und geniessen Vortritt vor den Autos.
Nachdem die Stimmbürger im Juni 2018 dem rund 3 Millionen teuren Vorhaben knapp zugestimmt hatten, wollte die Gemeinde bereits im Frühjahr 2020 mit dem Bau starten. Doch weil sich die Gespräche mit den direkten Anwohnern in die Länge gezogen hatten, erfolgte der Baubeginn erst im Juli 2021.
Am Samstag bevölkerten nun die Richterswiler und Richterswilerinnen ihren neuen Dorfkern, genossen das Fest, kosteten von den feinen kulinarischen Angeboten oder wohnten den zahlreichen Darbietungen auf dem Dorfplatz bei. Die Kleinsten massen sich derweil im Wettrennen mit den Bobbycars oder aktivierten die Schokokussschleuder.
Fehler gefunden?Jetzt melden.