Fussball-NewsEM-Quali: England makellos, Dänemark blamiert sich Conte bei Tottenham weg – kommt jetzt Nagelsmann?
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erling Haaland wird dem norwegischen Nationalteam zum Start in die EM-Qualifikation fehlen. Der 22-Jährige musste wegen einer Adduktoren-Verletzung, die er sich im FA-Cup-Spiel von Manchester City am Samstag gegen den FC Burnley (6:0) zugezogen hatte, das Team-Camp wieder verlassen.
Haaland steht damit in den ersten beiden Spielen am Samstag in Spanien und drei Tage später in Georgien nicht zur Verfügung. Wegen der Leistenprobleme wird er nun in Manchester behandelt. «Es ist besser, wenn er im Club medizinisch nachbetreut wird», sagte Norwegens Nationalmannschaftsarzt. (DPA)
Der 75 Jahre alte Roy Hodgson ist neuer Trainer beim englischen Premier-League-Club Crystal Palace. Der frühere Nationalcoach der Schweiz wird die «Eagles» bis zum Saisonende betreuen und damit Nachfolger von Patrick Vieira. Der Verein hatte sich in der vergangenen Woche vom ehemaligen französischen Welt- und Europameister Vieira getrennt.
Hodgson hatte bis zum vergangenen Sommer den FC Watford trainiert. Von 2017 bis 2021 sass er bereits bei Crystal Palace auf der Bank, wurde dann von Vieira ersetzt. Zuletzt gab es für das Team aus London vier Niederlagen in Serie. In der Premier League belegt Crystal Palace Tabellenplatz zwölf. (DPA)
René Weiler hat einen neuen Job: Der 49-Jährige wird im Sommer Trainer von Servette. Er unterschrieb beim Super-League-Zweiten einen Vertrag über zwei Jahre mit Option auf ein weiteres und wird damit Nachfolger von Alain Geiger. Der 62-Jährige ist seit 2018 bei den Genfern und könnte im Club allenfalls eine neue Funktion übernehmen. Für Weiler ist es eine Rückkehr: Er spielte von 1994 bis 1996 für Servette. Als Trainer war er zuletzt in Japan für ein halbes Jahr bei den Kashima Antlers und davor in Ägypten bei Al Ahly. (jh)
Murat Yakin hat für den Start in die EM-Qualifikation mit den beiden Spielen gegen Belarus (Samstag) und Israel (am Dienstag nächster Woche) drei Spieler nachnominiert: Für die verletzten Andi Zeqiri und Jordan Lotomba hat der Nationaltrainer Cedric Itten und Michael Lang aufgeboten. Christian Fassnacht rückt ebenfalls nach. Am Sonntag war bekannt geworden, dass auch Xherdan Shaqiri und Gregor Kobel verletzt ausfallen. Goalie Kobel wird durch Jérémy Frick ersetzt. (jh)
Barcelona hat dank eines Last-Minute-Treffers von Joker Franck Kessie den Clásico gewonnen und den Vorsprung auf den Dauerrivalen Real Madrid weiter ausgebaut. Der eingewechselte Mittelfeldspieler traf in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 2:1 (1:1)-Erfolg für den Spitzenreiter der spanischen Meisterschaft.

Durch den Erfolg hat Barcelona nun zwölf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Madrid. Ein Eigentor von Ronald Araujo (9. Minuten) hatte Barcelona in Front gebracht. Nach dem Ausgleich durch Sergi Roberto (45.) hatte Marco Asensio (80.) Champions-League-Sieger Real vermeintlich in Führung geschossen. Doch nach Videobeweis wurde der Treffer des Stürmers wegen einer Abseitsstellung wieder aberkannt. (DPA)
Bayern München mit Yann Sommer im Tor hat die Tabellenführung in der Bundesliga an Borussia Dortmund verloren. Der deutsche Rekordmeister unterlag am Sonntag durch zwei kuriose Elfmeter nach Videobeweis bei Bayer Leverkusen mit 1:2 (1:0). Das Team von Trainer Julian Nagelsmann hat nach der dritten Saisonniederlage einen Punkt Rückstand auf Dortmund, das am Samstag mit 6:1 gegen den 1. FC Köln gewonnen hatte. Damit gehen die Bayern als Verfolger in das Duell mit der Borussia am 1. April.
Nationalspieler Joshua Kimmich (22. Minute) brachte die Münchner in Führung. Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios drehte das Spiel mit zwei verwandelten Foulelfmetern (56./73. Minute). Kurios: Schiedsrichter Tobias Stieler hatte dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben jeweils zunächst Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte nach Videostudium zurück.

Drei Tage nach dem Aus in der Europa League hat der 1. FC Union Berlin in der Bundesliga seine Champions-League-Ambitionen unterstrichen. Das Team von Trainer Urs Fischer gewann am Sonntag im heimischen Stadion An der Alten Försterei gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0 (0:0). Rani Khedira in der 53. und Kevin Behrens in der 75. Minute erzielten die Treffer zum 14. Bundesliga-Saisonsieg. Durch den Erfolg rückten die Berliner auf den dritten Platz vor und haben bereits acht Punkte Vorsprung auf die sechstplatzierten Frankfurter. Bei der Eintracht spielte Djibril Sow durch.
Der SC Freiburg hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen fast schon sicher geglaubten Sieg noch aus den Händen gegeben. Die Breisgauer mussten sich im Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 mit einem 1:1 (0:0) zufriedengeben. Das 1:0 für Freiburg hatte der Japaner Ritsu Doan in der 55. Minute erzielt, doch Mainz kam durch Torjäger Karim Onisiwo (90.+6) noch zum Ausgleich in der Nachspielzeit. (DPA)
Die Young Boys gewinnen das Duell gegen Basel 3:0. In der intensiven Partie zum 125-Jahr-Jubiläum fielen die Tore erst in der Schlussviertelstunde. In der 76. Minute liess FCB-Goalie Marwin Hitz einen Schuss von Filip Ugrinic nach vorne abprallen. Cedric Ittens Nachschuss parierte Hitz erneut, aber nur bis zu Riccardo Calafiori, der ein Eigentor fabrizierte. Vier Minuten später lag der Ball schon wieder im Basler Tor. Itten verwertete einen Foulpenalty, nachdem Hitz zuvor Meschak Elia von den Beinen holte. In der 90. Minute traf Itten erneut.
Die Berner hätten bereits früher auf die Siegerstrasse kommen können. In der 35. Minute foulte Basels Andy Pelmard YB-Stürmer Jean-Pierre Nsame. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte an Hitz, der in der Conference League mit seinen gehaltenen Penaltys gegen Slovan Bratislava noch zum Matchwinner avancierte.
Die Basler dürfte nicht nur die Niederlage schmerzen. Andi Zekiri knickte in der 10. Minute mit dem rechten Fuss um und musste ausgewechselt werden. Sollte er sich an den Bändern verletzt haben, ist auch sein Aufgebot für die Nationalmannschaft hinfällig.

Einen wichtigen 1:0-Sieg im Abstiegskampf feierte der FC Winterthur gegen St. Gallen. Der Aufsteiger konnte praktisch die gesamte Partie in Überzahl bestreiten. St. Gallens Julian von Moos wurde wegen eines Foulspiels nach bereits 8 Sekunden früh vom Platz gestellt. Zum Matchwinner für Winterthur avancierte Noe Holenstein. Das 18-jährige Eigengewächs, das für die zweite Halbzeit eingewechselt wurde, hämmerte den Ball in der 53. Minute von der Strafraumgrenze unter die Latte. Es war erst der dritte Teileinsatz in der Super League von Holenstein.
Im dritten Sonntagsspiel trennten sich Lugano und Servette 1:1. Theo Valls brachte die Genfer in der 74. Minute in Führung, Zan Celar glich für die Tessiner in der Schlussminute aus. (heg)
Granit Xhaka feiert im Meisterrennen mit Arsenal einen wichtigen Sieg. Der Captain der Schweizer Nationalmannschaft gewann mit seinem Team zu Hause gegen Crystal Palace 4:1. Er selbst erzielte in der 55. Minute den dritten Treffer der Gunners. Die weiteren Tore schossen Gabriel Martinelli (28.) sowie Bukayo Saka (43./74.). Für die Gäste traf Jeffrey Schlup in der 63. Minute.

Manchester United stand nicht in der Meisterschaft im Einsatz, sondern im Viertelfinal des FA-Cup gegen Fulham. Der Favorit zog nach Schwierigkeiten dank einem 3:1-Sieg in den Halbfinal ein. Bis zur 75. Minute lag Man United 0:1 zurück. Dann schoss Bruno Fernandes mittels Penalty den Ausgleich, ehe er in der 96. Minute nochmals traf. Marcel Sabbitzer war in der 77. Minute für das 2:0 verantwortlich. Die Tore für Man United fielen in doppelter Überzahl. Fulhams Willian vereitelte in der 72. Minute mit der Hand auf der Linie eine Chance und flog vom Platz. Mitrovic schubste danach den Schiedsrichter und sah ebenfalls Rot. (heg)
Napoli marschiert weiter Richtung Meistertitel. Der Leader der Serie A gewann am Sonntag gegen Turin mit Ricardo Rodriguez 4:0. Victor Osimhen (9./51. Minute), Chwitscha Kwarazchelia (35./Penalty) und Tanguy Ndombele (68.) waren als Torschützen für den klaren Sieg verantwortlich.
In einem hitzigen Römer Derby gewann Lazio gegen die AS 1:0. Einziger Torschütze war Mattia Zaccagni in der 65. Minute. In der Nachspielzeit flogen mit Adam Marusic (Lazio) und Bryan Cristante (Roma) zudem zwei Spieler vom Platz.
Die gleiche Szene ereignete sich bei Inter Mailand gegen Juventus Turin. Danilo D’Ambrosio (Inter) und Leandro Paredes (Juventus) mussten kurz vor dem Schlusspfiff unter die Dusche. Juventus gewann die Partie dank einem Treffer von Filip Kostic in der 23. Minute 1:0. (heg)
Dank zwei Toren setzte sich Monaco auswärts gegen Ajaccio durch. Die Gäste gewannen 2:0 dank Ben Yedder (27.) und Diatta (84.). Ajaccio spielte ab der 53. Minute nur noch zu zehnt – Bayala musste wegen einer Roten Karte frühzeitig vom Spielfeld. Breel Embolo im Dienste der Monegassen kam während der gesamten Spielzeit zum Einsatz.
Der französische Meister Paris Saint-Germain hat auch sein zweites Ligaspiel dieser Saison gegen Stade Rennes verloren. Das Starensemble um Lionel Messi und Kylian Mbappé unterlag zu Hause mit 0:2 (0:1). Toko Ekambi (45. Minute) und Arnaud Kalimuendo (48.) trafen für die Gäste, die bereits das Hinspiel mit 1:0 für sich entschieden hatten. (avo/DPA)
Wegen muskulärer Probleme wird Xherdan Shaqiri nicht zum Nationalteam stossen, um die EM-Qualifikationsspiele gegen Belarus (Samstag, 25. März) und Israel (Dienstag, 28. März) zu bestreiten. Für ihn wird kein Spieler nachnominiert. Auch Goalie Gregor Kobel fällt aus, wird aber durch Servette-Goalie Jérémy Frick ersetzt. (avo)
Der Pyro-Vorfall mit einem verletzten Kameramann beim 6:1 (4:1)-Sieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln am Samstag hat Konsequenzen. Wie die Dortmunder Polizei am Sonntag mitteilte, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Mitarbeiter des TV-Senders Sky war nach Aussage des Kommentators Wolff-Christoph Fuss am Auge verletzt worden.
Kölner Fussballfans hatten im Gästeblock fast während der gesamten Bundesliga-Partie Pyrotechnik gezündet. Laut Polizei konnte «der Geschädigte noch während der Spielphase nach ambulanter medizinischer Behandlung vor Ort entlassen werden».
Nach den Vorkommnissen in Dortmund forderte Gäste-Trainer Steffen Baumgart eine neue Strategie im Umgang mit Pyrotechnik. «Das Problem wird so, wie wir es momentan angehen, definitiv nicht gelöst, das sehen wir jedes Wochenende. Also sollten sich vielleicht mal ein paar kluge Köpfe hinsetzen und über eine andere Strategie nachdenken», sagte Baumgart der ARD. (dpa)
Valencia gerät in Spanien immer stärker in den Abstiegsstrudel. Das Team verlor am Samstagabend mit dem Schweizer Nationalspieler Eray Cömert in der Innenverteidigung auswärts gegen Atlético Madrid 0:3 – und könnte am Sonntag wieder auf einen Abstiegsplatz zurückfallen. Hauptattraktion dieser 26. Runde in der Primera Division ist am Sonntag das Spiel zwischen Leader Barcelona und dem ersten Verfolger Real Madrid. (saw)
Zlatan Ibrahimovic ist zum ältesten Torschützen der Serie-A-Historie avanciert. Der schwedische Fussball-Star traf im Auswärtsspiel seines AC Mailand am Samstagabend bei Udinese Calcio per Elfmeter kurz vor der Pause zum zwischenzeitlichen 1:1. Mit 41 Jahren und 166 Tagen verdrängte der Stürmer den früheren Milan-Profi Alessandro Costacurta von der Spitze der ewigen Rangliste. Costacurta war bei seinem letzten Tor in der italienischen Meisterschaft 41 Jahre und 25 Tage alt. Ibrahimovics Team verlor trotzdem 1:3 gegen Udinese.
Vier von fünf Partien dieser 14. Runde verlaufen in der Women’s Super League wie erwartet: Die unbezwungenen Leaderinnen aus Genf siegen gegen Basel 5:2, die Verfolgerinnen vom FC Zürich bezwingen St. Gallen 6:1 (drei Tore von Seraina Piubel). Zudem gewinnen die Young Boys gegen Aarau 5:0 (drei Tore von Iman Beney) und GC gegen Rapperswil-Jona 2:1. Die fünfte Partie hielt eine Überraschung bereit: Zum ersten Mal in dieser Saison gewinnt die Tabellenletzte aus Yverdon, 1:0 gegen Luzern, dank eines Tores von Mirjana Pajovic in der 91. Minute. Mit diesem Sieg überholen die Romandes Rapperswil und stehen auf Platz 9. (saw)

Nach dem 7:0 in der Champions League gegen Leipzig gewinnt Manchester City den FA-Cup-Viertelfinal gegen Burnley 6:0. Und wieder erzielt Erling Haaland jede Menge Tore, das ist inzwischen ja so sicher wie das Spülen beim Zahnarzt. Nach seinen fünf Treffern gegen Leipzig waren es deren drei gegen Burnley. Das Statistik-Portal OptaJoe rechnet vor, dass Haaland in dieser Saison mehr Hattricks geschafft hat als alle anderen Premier-League-Spieler zusammen.
In der Liga trennen sich Chelsea und Everton 2:2. Der Schweizer Nationalspieler Denis Zakaria, von Juventus Turin an Chelsea ausgeliehen, stand nicht im Aufgebot. (saw)
Borussia Dortmund hat im Titelkampf vorgelegt und zumindest für einen Tag die Tabellenführung erobert. Das Team von Trainer Edin Terzic gewann sein Heimspiel ohne den kranken Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel gegen den 1. FC Köln 6:1. In der nächsten Runde reist der BVB am 1. April zum Gipfeltreffen nach München.
Im Abstiegskampf haben der VfB Stuttgart und Hertha BSC weitere Niederlagen kassiert. Die Schwaben mussten vor eigenem Publikum gegen den VfL Wolfsburg ein 0:1 (0:0) hinnehmen und rutschten auf den letzten Tabellenplatz. Die Berliner verloren beim Mitkonkurrenten TSG Hoffenheim am Samstag mit dem 1:3 (0:2) das achte Auswärtsspiel nacheinander und rutschten auf den Relegationsrang 16.
Hoffenheim stoppte durch den Erfolg seine Serie von zuvor sieben Liga-Pleiten. Der FC Schalke 04 mit dem Schweizer Michael Frey kam spät zu einem 1:1 (0:0) beim FC Augsburg mit dem Schweizer Nationalspieler Ruben Vargas und ist Vorletzter. Im vierten Spiel des Nachmittags gelang dem VfL Bochum überraschend ein 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen Pokalsieger RB Leipzig. Damit festigte der VfL Platz 14. (DPA)
Die grossen Momente erlebt der Schweizer Charles Pickel in der Coppa Italia. Erst hat sein Team Cremonese Serie-A-Leader Napoli bezwungen, dann siegten die Lombarden gegen die AS Roma und freuen sich jetzt auf den Halbfinal gegen Florenz. In der Liga hingegen spielt Pickel gegen den Abstieg. In der 27. Runde hat Cremonese gegen Monza mal wieder einen Punkt geholt. Aber der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt elf Punkte, bei elf ausstehenden Spielen.
Beim 2:2 auswärts gegen Salernitana wurde der Schweizer Nationalspieler Michel Aebischer bei Bologna in der 65. Minute ausgewechselt. (saw)
Im Schweizer Premier-League-Duell zwischen Fabian Schär und Remo Freuler siegt Verteidiger Schär. Er gewinnt mit Newcastle United 2:1 bei Freulers Nottingham Forest. Während Schär durchspielte, wurde sein Landsmann beim Gegner in der 58. Minute eingewechselt. Nottingham ging in der 26. Minute durch Emmanuel Denis in Führung, noch kurz vor dem Pausenpfiff glich Newcastle durch Alexander Isak aus. Der schwedische Stürmer sorgte tief in der Nachspielzeit dann auch für den Sieg, als er einen Penalty verwertete. (mro)

Borussia Mönchengladbach kann in der Bundesliga aktuell nicht mehr gewinnen. Trotz grosser Überlegenheit reichte es für die Mannschaft von Trainer Daniel Farke am Freitagabend nur zu einem 2:2 (0:0) gegen Werder Bremen. Marvin Ducksch (65. Minute/89.) bewahrte die Hanseaten vor einer Auswärtspleite am Niederrhein. Damit verpasste Gladbach den Anschluss an die internationalen Startplätze. Beide Mannschaften haben nun jeweils 31 Punkte auf ihrem Konto.

Das 1:0 für Gladbach erzielte der französische Stürmer Marcus Thuram (48.), der in der ersten Halbzeit noch grosse Chancen ausgelassen hatte. Nach Duckschs zwischenzeitlichem Ausgleich brachte Florian Neuhaus (73.) die Gastgeber erneut in Führung. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit war dann wieder Ducksch erfolgreich. Beim Heimteam kamen die Schweizer Jonas Omlin im Tor und Nico Elvedi in der Abwehr über 90 Minuten zum Einsatz. (dpa)
DPA/Sportredaktion
Fehler gefunden?Jetzt melden.