Fussball-NewsDrittes Remis für Sommer mit Bayern Hertha trennt sich von Geschäftsführer Bobic
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die AS Monaco hat es in der Ligue 1 verpasst, den Rückstand auf die Spitzenplätze merklich zu verringern. Gegen das drittplatzierte Marseille spielten die Monegassen 1:1, trotz Führung in der ersten Halbzeit. Mittelfeldspieler Veretout legte für die Gäste vor, doch kurz nach dem Seitenwechsel glich Sanchez aus.
Der Schweizer Internationale Breel Embolo wurde zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselt, konnte aber nichts mehr am Resultat ändern. Monaco steht somit weiterhin auf Platz 4, neun Punkte hinter Leader PSG, trotz einer Partie mehr auf dem Konto. (tmü)
Bittere Niederlage für den FC Basel in der Heimpartie gegen Luzern: Nach dem Unentschieden zum Rückrundenauftakt in St. Gallen unterlag das Team von Trainer Alex Frei nun im Joggeli gegen die Zentralschweizer 2:3.
Zeki Amdouni brachte das Heimteam nach 17 Minuten in Führung. Mit einem Schuss aus spitzem Winkel traf der Stürmer via Innenpfosten zum 1:0. Die Führung war absolut verdient, agierten die Basler in der Startphase dominant. Doch die Gäste steckten nicht zurück, im Gegenteil: Dank Toren von Pascal Schürpf und Ardon Jashari kehrten sie in der zweiten Halbzeit die Partie, ehe Andi Zeqiri für die Basler ausgleichen konnte.
Die Schlussphase hatte es dann in sich, mit einigen Chancen auf beiden Seiten. In der 89. Minute war es dann Luzerns Benjamin Kimpioka, der die in der Defensive nicht aufmerksamen Basler bestrafte und zum 3:2-Endstand traf.
Somit überholt der FCL den FCB in der Tabelle und steht neu auf Rang 5, während die Mannschaft von Alex Frei auf den 6. Platz abrutscht und mit einem Spiel mehr bereits 16 Zähler Rückstand auf YB hat. (tmü)
Tottenham hat sich im FA-Cup ohne Probleme für die nächste Runde qualifiziert. Son Heung-min in der 50. und 69. Minute sowie Arnaut Groeneveld drei Minuten vor Schluss waren für den 3:0-Sieg gegen das Unterklassige Preston North End besorgt. Manchester United ist ebenfalls eine Runde weiter. Die Mannschaft von Erik ten Hag gewann gegen Reading dank Toren von Casemiro (54./58.) und Fred (66.) 3:1. Für die ebenfalls Unterklassigen traf Amadou Salif Mbengue in der 72. Minute. (heg)
Der FC Bayern hat auch sein drittes Pflichtspiel im Jahr 2023 nicht gewonnen. Die Münchner kamen am Samstagabend zum Rückrunden-Auftakt der Bundesliga nicht über ein 1:1 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt hinaus und haben damit an der Tabellenspitze nur noch einen Zähler Vorsprung auf Verfolger 1. FC Union Berlin. Leroy Sané brachte den Rekordmeister vor 75'000 Zuschauern in der Allianz Arena in Führung (34. Minute), die Frankfurter glichen nach der Pause durch Randal Kolo Muani aus (69.). Yann Sommer war beim Gegentor machtlos. In der 25. Minute sah er nach einem Foul an Kolo Muani ausserhalb des Strafraums die gelbe Karte.

Die Hessen liegen damit auf Rang fünf weiter fünf Punkte hinter den Bayern. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann hat seit dem Liga-Wiederbeginn nach der WM-Pause erst drei Punkte gesammelt. Zuvor hatte sie jeweils nur 1:1 bei RB Leipzig und gegen den 1. FC Köln gespielt. (dpa)
Hertha BSC hat sich von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic getrennt. Präsidium und Aufsichtsrat entschieden am Samstag nach dem enttäuschenden 0:2 im Hauptstadtderby gegen den 1. FC Union Berlin, den 51-Jährigen «mit sofortiger Wirkung» von dessen Aufgaben zu entbinden, wie der Verein mitteilte. Unmittelbar nach dem Spiel hatte Bobic noch Interviews gegeben, vor der Partie hatte er Trainer Sandro Schwarz eine Jobgarantie ausgesprochen.
Die Hertha belegt nach dem schwachen Jahresauftakt mit Niederlagen auch beim VfL Bochum (1:3) und gegen den VfL Wolfsburg (0:5) nur Tabellenplatz 17, der nächste Abstieg droht. Für Sonntag um 13.00 Uhr hat der Club zu einer Pressekonferenz eingeladen.
Bobic war im April 2021 zur Saison 2021/22 als Geschäftsführer beim Hauptstadtclub engagiert worden und folgte damit auf den langjährigen Manager Michael Preetz. Der frühere Nationalstürmer Bobic hatte zuvor erfolgreich bei Eintracht Frankfurt gearbeitet. Auch in der vorigen Spielzeit schwebte Hertha lange Zeit in Abstiegsgefahr und konnte sich mit dem als Retter verpflichteten Felix Magath nur durch die Relegation gegen den Hamburger SV in der Bundesliga halten. (dpa)
Barcelona kam gegen Girona zu einem glücklichen 1:0-Sieg. Der Leader tat sich beim Mittelfeldclub lange schwer und wurde erst in der 61. Minute durch Pedris Tor erlöst. Dank diesem Erfolg beträgt Barcelonas Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Real Madrid sechs Punkte.
Schlechte Neuigkeiten gabs im Anschluss an den Erfolg hingegen bezüglich Ousmane Dembélé. Der Offensivspieler wird Barcelona auf unbestimmte Zeit fehlen. Untersuchungen ergaben beim 25-Jährigen eine Zerrung im linken Oberschenkel, wie der spanische Fussballclub am Samstagabend mitteilte. Dembélé war zuvor beim Sieg gegen Girona nach 26 Minuten verletzt ausgewechselt worden. (heg)
Der 1. FC Union Berlin hat den Druck auf den FC Bayern verstärkt und mit dem fünften Derby-Sieg nacheinander der taumelnden Hertha den nächsten schweren Schlag verpasst. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer siegte am Samstag zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga mit 2:0 (1:0) im ausverkauften Olympiastadion des Hauptstadtrivalen. Vor 74'667 Zuschauerinnen und Zuschauern trafen Danilho Doekhi (44. Minute) nach Vorlage von Christopher Trimmel und Paul Seguin (67.) für die Gäste aus Köpenick.

Der 1. FSV Mainz 05 hat dank eines Blitzstarts und Topstürmer Karim Onisiwo seinen zweiten Heimsieg gefeiert und den VfL Bochum noch weiter in den Abstiegskampf gestürzt. Die Rheinhessen gewannen mit 5:2 (3:0) und verschafften sich dadurch Luft zur hinteren Tabellenregion.Jae-Sung Lee traf vor 23'100 Zuschauern bereits nach 50 Sekunden. Silvan Widmer (18. Minute) und der überragende Dreifachtorschütze Onisiwo (28./57./87.) erzielten die weiteren Treffer für die Hausherren. Für Widmer war es der zweite Saisontreffer. In der 69 Minute wurde der Schweizer Captain ausgewechselt. Pierre Kunde Malong (70.) und Erhan Masovic (72.) trafen für die Gäste.
Der SC Freiburg hat seine Anlaufprobleme in diesem Jahr überwunden. Die zuletzt in zwei Spielen sieglosen Breisgauer gewannen mit 3:1 (2:1) gegen den FC Augsburg, die auf den weiter verletzten Ruben Vargas verzichten mussten. Michael Gregoritsch traf gegen seinen Ex-Club zur Führung (13. Minute). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den FCA erzielte Mergim Berisha per Foulelfmeter (29.). Nicht einmal 20 Sekunden nach dem Anstoss brachte Lucas Höler (30.) den Sport-Club wieder in Front. Innenverteidiger Philipp Lienhart sorgte für die umjubelte Entscheidung (85.).
Erster Sieg für Omlin im Gladbach-Tor
Jonas Hofmann und Lars Stindl haben Borussia Mönchengladbach vor 24'119 Zuschauern in Sinsheim zum ersten Auswärtssieg in dieser Saison geführt. Der 30-jährige Hofmann erzielte beim 4:1 (2:0) beim Krisenclub TSG 1899 Hoffenheim die beiden ersten Tore (12. und 37. Minute) auf Stindls Vorarbeit. Dem Captain gelang dann das 3:1 (83.), ehe Joker Hannes Wolf noch nachlegte (90.). Für Jonas Omlin im Tor war es im dritten Spiel für Mönchengladbach der erste Sieg.
Werder Bremen gewann mit 2:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg. Niclas Füllkrug (24.) brachte Werder per Handelfmeter in Führung, der nach Einsatz des Videobeweises gegeben worden war. Bremen war über weite Strecken der ersten Halbzeit besser im Spiel und kam erneut durch Füllkrug (77.) in der Schlussphase zum zweiten Tor. Kevin Paredes (90.) gelang noch der Anschlusstreffer. (dpa)
Ricardo Rodriguez spielte mit Turin bei Empoli 2:2. Der Schweizer Nationalverteidiger lag mit seinem Team kurz vor Schluss noch 0:2 zurück. Sebastian Luperto (37. Minute) und Razvan Marin (69.) hatten für die Gastgeber getroffen. Dank einem Doppelschlag von Samuele Ricci (82.) und Antonio Sanabria (85.) gewann Turin doch noch einen Punkt.
Inter Mailand kam auswärts gegen Cremonese zu einem 2:1-Sieg. David Okereke brachte den Gastgaber nach 11 Minuten in Führung. Der argentinische Weltmeister Lautaro Martinez drehte die Partie mit seinen beiden Toren in der 21. und 65. Minute zu Gunsten der Mailänder. (heg)
Domenico Tedesco ist offenbar einer der Top-Kandidaten für den Job als Belgiens Fussball-Nationaltrainer. Das berichtet «Het Laatste Nieuws». Demnach soll die aus vier Personen bestehende Taskforce zur Nachfolgersuche von Roberto Martinez Gefallen an dem früheren Trainer von RB Leipzig gefunden haben. Als neuer Technischer Direktor laufe alles auf den 66-jährigen Frank Vercauteren hinaus und man wolle dessen Erfahrung mit dem 37 Jahre alten Coach Tedesco verbinden.
Allerdings ist es fraglich, ob sich Tedesco als Nationaltrainer sieht. Sein Traumziel ist immer noch ein Chefposten in der italienischen Serie A. Zudem hat er sich seine Jobs in der Vergangenheit stets genau ausgesucht, viele Angebote abgelehnt. Von Anfang Dezember 2021 bis Anfang September 2022 war er Trainer in Leipzig. Er führte den Bundesligisten in die Champions League, ins Halbfinale der Europa League und zum Sieg im DFB-Pokal. (dpa)
Meister Manchester City hat Tabellenführer Arsenal (mit Granit Xhaka) aus dem FA-Cup geworfen. Die Starauswahl von Pep Guardiola, bei der Innenverteidiger Manuel Akanji durchspielte, gewann das Viertrundenspiel im englischen Cup 1:0. Der niederländische Nationalspieler Nathan Aké erzielte das Tor des Tages in der 65. Minute, nachdem der argentinische Weltmeister Julián Álvarez kurz zuvor den Pfosten getroffen hatte.

In der Premier League liegt das Team von Trainer Mikel Arteta, den mit Guardiola eine Freundschaft verbindet, bei einem Spiel weniger fünf Punkte vor Man City. Am 15. Februar treffen beide Clubs in der Liga aufeinander. (dpa)
Angeführt von Kunstschütze Dominik Szoboszlai hat RB Leipzig seine Erfolgsserie fortgesetzt und den Druck auf Leader Bayern München erhöht. Durch das 2:1 gegen den stark ersatzgeschwächten VfB Stuttgart rückte der seit nunmehr 16 Spielen ungeschlagene Cupsieger vorübergehend auf Platz 2 vor und bis auf einen Punkt an die Bayern heran. Vor 46'158 Fans sorgte Szoboszlai (25./49.) mit seinen Zaubertoren für die Glanzpunkte in dem bisweilen fahrigen Spiel. Chris Führich (68.) verkürzte durch einen Handelfmeter.

Der Ungar erzielte seine zweite Bundesliga-Doublette gegen seinen Lieblingsgegner. Schon in der vergangenen Saison hatte der 22-Jährige beim 4:0 gegen Stuttgart doppelt getroffen. Der vor zwei Jahren vom Schwesterverein RB Salzburg gekommene Mittelfeldspieler entwickelt sich immer mehr zu einer festen Grösse. (dpa)
Wegen ihrer verbalen Attacken gegen den deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert nach dem WM-Aus in Katar hat die Fifa vier uruguayische Spieler mit Sperren belegt. Fernando Muslera und José María Giménez müssen vier Partien aussetzen, die beiden Altstars Edinson Cavani und Diego Godín wurden für das nächste Spiel gesperrt. Dazu wurde ein Zuschauer-Teilausschluss gegen den zweimaligen Weltmeister im nächsten Wettbewerbsspiel vor heimischer Kulisse verhängt. So bleiben die Plätze hinter den Toren leer. Ausserdem gab es Geldstrafen gegen die Spieler und den Verband.
Uruguays Spieler waren nach der Partie auf Siebert losgegangen, weil er ihnen in der Schlussphase des Spiels gegen Ghana (2:0) einen Elfmeter verwehrt hatte. Bei einem 3:0 wären die Südamerikaner und nicht Südkorea in den Achtelfinal eingezogen. (dpa)

Zwei Jahre vor der Mega-WM 2026 richten die USA die südamerikanische Kontinentalmeisterschaft aus. An der Copa América im Sommer 2024 werden die zehn Nationalverbände der Conmebol-Region in Südamerika um den aktuellen Titelträger Argentinien sowie als Gäste sechs Verbände des Kontinentalverbands Concacaf teilnehmen, wie beide Organisationen am Freitag mitteilten.
In der Concacaf sind die Verbände aus Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik organisiert. Im Sommer 2026 richten die USA gemeinsam mit Mexiko und Kanada die Weltmeisterschaft dann erstmals mit 48 Mannschaften aus.
Die beiden amerikanischen Kontinentalverbände vereinbarten zudem eine tiefgreifende Kooperation, die auch den Fussball der Frauen umfasst: 2024 sollen die vier besten Conmebol-Auswahlteams am Concacaf-Gold-Cup mit zwölf Nationalverbänden teilnehmen. (dpa)
Der FC Chiasso muss seinen Betrieb einstellen. Das Amtsgericht Mendrisio hat am Freitagmorgen den Konkurs des Tessiner Vereins aus der Promotion League erklärt. Grund dafür sind ausgebliebene Finanzhilfen eines amerikanischen Investors. Damit geht die 117-jährige Geschichte des Tessiner Traditionsvereins abrupt zu Ende. Chiasso hätte zum Rückrundenauftakt Mitte Februar auswärts gegen Biel gespielt. (heg)
Er soll der nächste Jadon Sancho, Erling Haaland oder Jude Bellingham werden: Borussia Dortmund hat sich den nächsten international begehrten Teenager geangelt und Julien Duranville verpflichtet. Der 16 Jahre alte offensive Flügelspieler vom RSC Anderlecht gilt als einer der begabtesten Jungprofis Belgiens. Er gehört in Anderlecht seit dieser Spielzeit fest zum Profi-Kader und bestritt seither sechs Liga-Spiele und vier Conference-League-Partien. Im September stoppte ihn eine Muskelverletzung, die nahezu auskuriert ist.
Wie lange der Vertrag läuft, gab der BVB nicht bekannt. Nur, dass er «sich langfristig an den BVB gebunden» habe. Laut Medienberichten soll die Ablösesumme bei rund 8,5 Millionen Euro liegen. Auch Sancho, Haaland oder Bellingham waren als Teenager nach Dortmund gewechselt und durchgestartet.
«Wir möchten in den kommenden Jahren gemeinsam daran arbeiten, dieses Potenzial zu heben und seine Entwicklung voranzutreiben – so wie wir es in der Vergangenheit schon mehrfach mit jungen Talenten unter Beweis gestellt haben», sagte Sportchef Sebastian Kehl: «Julien ist ein schneller, technisch starker und kreativer Flügelspieler, in dem wir grosses Potenzial sehen.»
Das Hauptaugenmerk liege «nun darauf, Julien so schnell wie möglich in unser Profikader und das neue Umfeld zu integrieren und Schritt für Schritt an das Niveau der Bundesliga heranzuführen.» (dpa)
Real Madrid steht nach einem Kraftakt im Halbfinal des spanischen Cups. Mit einem Tor in der ersten Halbzeit der Verlängerung führte Karim Benzema die Königlichen am Donnerstagabend zum späten 3:1 (1:1, 0:0) im brisanten Stadtderby gegen Atlético Madrid. Der Franzose traf im Heimspiel in der 104. Minute und drehte damit den Viertelfinal. Atlético war früh durch Alvaro Morata (19.) in Führung gegangen, ehe Rodrygo (79.) Real in die Verlängerung rettete. Stefan Savic sah bei Atlético kurz vor dem zweiten Gegentreffer die Gelb-Rote Karte (99.). Für den Schlusspunkt sorgte Vinicius Junior (120.+1).
Gegen wen es nun in der Vorschlussrunde geht, wird bereits am Freitag ausgelost. Auch der FC Barcelona, Osasuna und Athletic Bilbao stehen im Halbfinal. Bilbao hatte sich 3:1 gegen Valencia, wo der Schweizer Internationale Eray Cömert in der Verteidigung stand und die Gelbe Karte sah, durchgesetzt. (dpa/tmü)
Cristiano Ronaldo hat die erste Titelchance mit seinem neuen Club Al-Nassr vergeben. Im Halbfinal des Saudi Super Cups unterlag der Portugiese mit seinem Team am Donnerstagabend gegen Al-Ittihad FC mit 1:3 (0:2) und verpasste den Finaleinzug nach einer schwachen Vorstellung. Der 37 Jahre alte Ronaldo muss zudem auch weiterhin auf sein erstes Pflichtspieltor im Wüstenstaat warten. Zwar führte der mehrmalige Weltfussballer seine Mannschaft als Kapitän auf den Platz, zu einem Treffer reichte es aber erneut nicht. Zwischenzeitlich hatte Ronaldo in der ersten Halbzeit die Möglichkeit zum 1:1, konnte seine einzige gefährliche Aktion aber nicht nutzen.
Für Ronaldo war es das zweite Pflichtspiel für Al-Nassr. Bei seiner Premiere hatte es in der Liga für den Tabellenführer noch ein 1:0 gegen Al-Ettifaq gegeben. Ronaldo war im Winter zu Al-Nassr gewechselt, wo er einen Vertrag über zweieinhalb Jahre unterschrieb. Medienberichten zufolge soll er inklusive Werbeeinnahmen umgerechnet rund 200 Millionen Euro pro Spielzeit bekommen. (dpa)

Der FC St. Gallen verstärkt seine Offensive. Die Ostschweizer haben von Sunderland leihweise bis Ende Saison Leon Dajaku verpflichtet. Der 21-jährige Deutsche wurde bei Stuttgart gross und spielte in seiner Karriere bisher für den Nachwuchs von Bayern München, Union Berlin und Sunderland. (heg)
Barcelona hat sich im spanischen Cup für den Halbfinal qualifiziert. Die Katalanen gewannen zu Hause gegen Real Sociedad 1:0. Einziger Torschütze der Partie war Ousmane Dembélé in der 52. Minute. Da spielte Barcelona bereits in Überzahl. Sociedads Brais Mendez sah in der 40. Minute die rote Karte. (heg)

Manchester United steht mit einem Bein im Final des League-Cups. Das Team von Trainer Erik ten Hag bezwang Nottingham auswärts 3:0. Marcus Rashford in der 6. Minute sowie Wout Weghorst (45.) und Bruno Fernandes (89.) waren die Torschützen. Remo Freuler spielte bei Nottingham im Mittelfeld durch. Das Rückspiel findet in einer Woche statt. (heg)
DPA/Sportredaktion
Fehler gefunden?Jetzt melden.