Für das Höhenfeuer braucht es rund zwei Tonnen Brennholz
Wenn am 1. August das Höhenfeuer entzündet wird, sind verschiedene Akteure involviert, wie das Beispiel Langnau zeigt.

Für die Entzündung und Sicherheit des traditionellen Höhenfeuers ist die lokale Feuerwehr zuständig.
Archiv / Heinz Diener
Feuerwerke sind die laute Variante, um den Geburtstag der Schweiz zu feiern. Nach dem grossen Knall ist das Spektakel aber schnell wieder vorbei. Die leisere, aber länger dauernde Variante ist die Entzündung von Höhenfeuern, die für den 1. August wieder zahlreich auf Anhöhen rund um den Zürichsee aufgebaut werden.