Schützenfest in Biasca
Anders als vor Wochenfrist in Zug gaben sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen das Tessiner Farmteam keine Blösse und siegten 7:1.

Mit dem 4:3-Heimsieg am Dienstag gegen die als Leader angereisten Winterthurer leisteten die Rosenstädter einen ersten Teil der Rehabilitation nach der peinlichen 3:4-Niederlage bei der EVZ Academy. Mit dem diskussionslosen Erfolg in Biasca am Samstag den zweiten. Gerade ihr dominanter Beginn zeigte auf, dass die Lakers ihre Lektion gelernt haben, sprich auch die Liganeulinge nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen. «Alles andere wäre fahrlässig», betonte Ryan McGregor, der nach überstandener Knieverletzung erstmals in dieser Saison mittun konnte, hinterher. «Denn diese Farmteams haben sehr talentierte Spieler in ihren Reihen. Und wenn die einmal ins Rollen kommen, wird es gefährlich.»
Soweit liessen es die St. Galler nicht kommen. Sie mussten den Rockets zwar nach Ryan Satarics frühem Führungstreffer mehrere Ausgleichschancen zugestehen, nahmen ihnen mit einem Doppelschlag innert 38 Sekunden aber noch vor der ersten Pause den Wind aus den Segeln. Und spätestens nach dem 7:0 von Cyrill Geyer in der 38. Minute waren auch die letzten Zweifel über den Sieger ausgeräumt.
Zwei Drittel top, eines solid
Dass Michael Tobler der erste Shutout der Saison letztlich verwehrt blieb, erzürnte zwar Trainer Jeff Tomlinson («Dass wir da einen Gang zurückschalten, will ich nicht akzeptieren.»), war aber nicht wirklich von Bedeutung. «Dieses Nachlassen ist nicht gut, aber menschlich, und lässt sich kaum vermeiden, weil es im Unterbewusstsein passiert», befand McGregor, der die ersten zwei Drittel als top und das letzte immerhin noch als solid einstufte. «Das Wichtigste ist, dass wir gegen Langenthal (morgen, zu Hause; Red.) wieder unser bestes Eishockey zeigen und den nächsten Sieg einfahren.» (zsz.ch)
Erstellt: 16.10.2016, 22:17 Uhr
Telegramm
National League B
Ticino Rockets – SCRJ Lakers 1:7 (0:3, 0:4, 1:0)
BiascArena. 246 Zuschauer. SR Urban, Betschart/Micheli.
Tore: 5. Sataric (Rizzello, Aulin) 0:1. 17. (16:02) Berger (Maier, Brandi) 0:2. 17. (16:40) Aulin (Maier, Sataric) 0:3. 23. (22:35) Vogel (Guerra, Hügli) 0:4. 24. (23:00) Rizzello (Aulin) 0:5. 28. Knelsen (Aulin, Mason / Ausschluss Colombo) 0:6. 38. Geyer (Aulin, Rizzello / Ausschluss Tosques) 0:7. 42. Romanenghi 1:7. – Strafen: 4×2 gegen die Biasca Ticino Rockets, 2×2 gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
Ticino Rockets: Müller (28. Chmel); Tosques, Dotti; Montandon, Rochat; Gianinazzi, Riva; Scheidegger, Colombo; Stucki, Dal Pian, Romanenghi; Berthon, Schnüriger, Mazzolini; Trisconi, Guidotti, Incir; Terzago, Juri, Zanatta.
Rapperswil-Jona Lakers: Tobler; Grossniklaus, Profico; Blatter, Geyer; Maier, Sataric; Guerra; Altorfer, Mason, Casutt; Hügli, Vogel, Hüsler; Aulin, Knelsen, Rizzello; Berger, Brandi, Schmutz; McGregor.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Auriemma, Frei, Gurtner (alle verletzt), Bader und Zanzi (beide überzählig). Schüsse: 32:40 (17:13, 3:15, 12:12).
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare