Der Kanton will sie nicht anstellen
Lehrer für Deutsch als Zweitsprache sind bei den Gemeinden angestellt. Um den heutigen «Wildwuchs» zu vereinheitlichen, wünschen sie sich eine kantonale Anstellung. Die Kantonsratskommission ist aber dagegen.

Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweitsprache helfen Migrantenkindern sich in der Schule verständigen zu können.
Keystone
Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sind häufig die ersten Kontaktpersonen, die Flüchtlingskinder im Schweizer Schulsystem antreffen. DaZ-Lehrer helfen aber nicht nur ihnen beim Schuleinstieg, sondern verhindern auch, dass Kinder von Expats wie stumme Fische im Klassenzimmer sitzen müssen.