Arbeitslosigkeit bleibt bei 2 Prozent
Im September blieb die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich unverändert.

Die Arbeitslosigkeit ist im September im Kanton Zürich unverändert geblieben. Zum fünften Mal in Folge verharrte die Arbeitslosenquote bei 2 Prozent.
Insgesamt waren 16'944 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das sind 265 Personen weniger als im Vormonat. Bereinigt um saisonale Effekte nahm die Arbeitslosigkeit wieder stärker ab, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit am Dienstag mitteilte.
Abnahme im Gastgewerbe
Dabei verteilt sich der Rückgang breit über Branchen- und Berufsgruppen. Deutliche Abnahmen verzeichnet das Gastgewerbe (-37) und die freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen (-25). Dazu gehören beispielsweise Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung oder Architekturbüros und das Veterinärwesen.
Nach Anstiegen in den vergangenen Monaten ist auch die Zahl der Arbeitslosen im Grosshandel zurückgegangen (-24). Mehr Arbeitslose gab es vor allem im Gesundheit- und Sozialwesen (+29) und im Baugewerbe (+23).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch