Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Französische Fahrende halten sich temporär im Seedorf auf

Auf dem Parkplatz beim Schmerkner Bootshafen?haben sich Fahrende aus Frankreich niedergelassen. In drei Wochen müssen sie weiterziehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit dem Samstagmittag sind sie da. Mit 14 Wohnwagen sind Fahrende angereist und haben den Parkplatz beim Bootshafen im Seedorf besetzt. Allerdings vollends legal: Die Fahrenden haben vorgängig bei der Ortsgemeinde Schmerikon, der Eigentümerin des Grundstücks, um eine Bewilligung angefragt und Miete bezahlt. «Wir haben gute Erfahrungen mit den Fahrenden gemacht, die bereits vor ein paar Wochen hier waren», sagt Hafenmeister Fredi Hildbrand, Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Schmerikon. Der Platz sei bezüglich Infrastruktur ideal für Fahrende ausgerüstet und bestens mit Strom und Wasser sowie mit Containern für den Abfall versorgt. Zudem befindet sich in unmittel­barer Nähe zu den Hafen- und Seeanlagen das Gewerbehaus Rothus, in dem eine öffentliche Toilettenanlage untergebracht ist.Vereinzelt äussert sich in der Bevölkerung Unmut gegenüber den Fahrenden. So findet SVP-Präsident Anton Bischof, wegen der Fahrenden würden die Bootsbesitzer keinen Parkplatz mehr finden: «Es wäre besser, wenn die Fahrenden auf der angrenzenden Wiese ihr Lager aufstellen würden.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login