Feuerwehr bekämpft Brand in Dachstock
Ein Mottbrand in einem Dachstock hat die Feuerwehr in Jona auf Trab gehalten. Die Feuerwehrmänner mussten Teile der Fassade wegreissen, um an den Brandherd zu kommen.

Gebrannt hat es am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus an der Zürcherstrasse in Jona. Wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilt, verständigte ein Anwohner um 19.15 die Feuerwehr, nachdem er Rauch im Dachstock bemerkt hatte. Bevor die angerückte Feuerwehr Rapperswil-Jona den Brand bekämpfen konnte, musste sie ihn aber zuerst finden. Die Einsatzkräfte rissen deshalb Teile der Hausfassade weg. Danach konnte der Schwelbrand mit Wasser gekühlt und so ein Brandausbruch verhindert werden.
Hoher Sachschaden
Am Dienstagnachmittag wurden an der Liegenschaft Dacharbeiten auf einem Anbau durchgeführt. Im Verlaufe des Abends begann ein Windpapier in der angrenzenden Fassade zu schwelen. Die aufgestaute Hitze führte zur Rauchentwicklung im Dachstock-Bereich. Der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei St.Gallen klärt nun ab, ob die Dacharbeiten zum Schwelbrand geführt haben. An der Liegenschaft entstand ein Sachschaden von mehr als hunderttausend Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch