Rassismus im SportWarum es mehr Spielabbrüche braucht
Der Trainer ist weiss, der Präsident auch, aber der Aussenbahnspieler nicht? Rassismus-Debatten konzentrieren sich oft auf Skandale. Doch die wahren Probleme liegen tiefer.

Raheem Sterling und seine Mitspieler unterstützen die «Black Lives Matter»-Bewegung, welche die Debatte über strukturellen Rassismus noch mal auf eine andere Stufe gehoben hat.
Foto: Naomi Baker (Getty Images)
Claudio Gavillucci ist 2018 der erste Schiedsrichter in der italienischen Serie A, der ein Spiel nach rassistischen Rufen von den Rängen unterbricht. Er erhält dafür viel Kritik von den Fans. Einige Wochen später verliert er seine Einsatzerlaubnis für die höchste Klasse. Offiziell wegen seiner «technischen Leistungen».