Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Erdbeben-KatastropheZahl der Todesopfer nach Beben in Türkei steigt auf 46'104 Weiterhin 16 Schweizer Helfer im Einsatz

Türkei beendet Rettungsarbeiten in nahezu allen Provinzen
Beschleunigte Visa-Verfahren auch für Syrerinnen und Syrer
Mehr als 600 Kinder laut Regierung im Erdbebengebiet unbegleitet
Von 247 Kindern fehlen den Angaben zufolge weiterhin Informationen über deren Identitäten.
Behörde: 40 642 Erdbeben-Tote allein in der Türkei
Bericht: Drei Verschüttete in Antakya nach 296 Stunden befreit
Überlebender nach 278 Stunden in der Türkei geborgen
Drei weitere Menschen in türkischem Erdbebengebiet aus Trümmern gerettet
Cassis zur vereinfachter Aufnahme von Opfern: Schweiz hat «keinen Spielraum»
Ignazio Cassis steht an einem Meeting in Genf den Journalistinnen und Journalisten Red und Antwort.
UNO fordert Hilfe von 1 Milliarde US-Dollar für türkische Opfer
17-jähriges Mädchen in türkischem Erdbebengebiet nach 248 Stunden gerettet
Der Onkel von Aleyna Ölmez umarmt einen der Retter, die das Mädchen nach über zehn Tagen unter den Trümmern gerettet haben.
Ein Retter steht vor den Trümmern, aus denen das 17-jährige Mädchen gerettet werden konnte.
Bericht: Versuchte Kindesentführung im türkischen Erdbebengebiet vereitelt
Mehr als 42'000 Erdbeben-Tote – Suche nach Vermissten geht weiter
Blinken reist in die Türkei
Syrien: Weiter keine Hilfe aus Regierungs-gebieten für Nordwesten
Leitet keine Hilfe in den Nordwesten des Landes weiter: Der syrische Machthaber Bashar al-Assad. (Juni 2018)
Türkische Behörde warnt vor Nachbeben – «Ungewöhnliche Situation»
Erster UNO-Hilfskonvoi gelangt in syrische Rebellengebiete
Erste UNO-Hilfskonvois gelangen über den Grenzposten Bab al-Salama ins Erdbebengebiet im Nordwesten Syriens.
Zahl der Erdbeben-Toten auf mehr als 40'000 gestiegen
UNO fordert fast 400 Millionen Hilfe für Syrien
Kommission bittet um unbürokratische Aufnahme von Erdbebenopfern
Verheerendes Erdbeben: Verwundete werden nahe der türkisch-syrischen Grenze verarztet.
WHO: Schlimmste Naturkatastrophe in Region seit 1 Jahrhundert

SDA/AFP/sep