Ein Paradies für Wildbienen
Die Georg-Steiner-Stiftung hat beim Schau- und Lehrbienenstand einen Naturgarten für Wildbienen realisiert. Entstanden ist ein Ort zum Staunen, Lernen, Beobachten und Naschen. Am Tag der Bienen war Eröffnung.

Trockenmauern, Wildrosen, Weiden, Teiche, Obstbäume und viele verschiedene Sträucher- und Kräuterarten zieren den neu angelegten Garten beim Schau- und Lehrbienenstand. Morgen wird er der Bevölkerung präsentiert. Vertreter der Georg-Steiner-Stiftung sowie des Vereins Bienenfreunde am See werden Interessierte durch den Garten oder den Schau- und Lehrbienenstand führen und wissenswerte Einzelheiten verraten. An Marktständen können Bienenpflanzen und Honig gekauft werden. Stärkung gibts in der Festwirtschaft.«Der Garten soll aufklären, informieren und animieren», sagt Robert Fehr am Presseinformationsanlass. Fehr ist Architekt, Baubiologe und Biogärtner. Er war verantwortlich für die Planung von Garten und Schau- und Lehrbienenstand. Sinn und Zweck der Anlage ist es, Wildbienen einen Lebensraum zu schaffen.