Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sieben ETH-Spin-offs mit PotenzialDiese Erfindungen aus Zürich verändern die Welt

Ein Regenwasserfänger, der überall funktioniert

Seenotrettung mithilfe der Mathematik

An der Wasseroberfläche treibende Menschen sammeln sich an kurvenähnlichen Linien, sogenannten Traps.

Flugzeuge mit Sonnenlicht, Luft und Wasser antreiben

Die Mini-​Solarraffinerie an der ETH Zürich hat sich in zwei Jahren Testbetrieb bewährt.

Auf der Intensivstation den Kreislaufkollaps voraussagen

Ärzte und Pfleger wechseln die Lungenersatzmaschine eines Covid-Patienten auf der Intensivstation des Stadtspitals Triemli.

CO₂ aus der Luft filtern und im Boden speichern

Diese Anlage von Climeworks auf der Kezo Hinwil reichert das nahe Gewächshaus der Gebrüder Meier mit CO₂ an und erhöht so die Ernte.

Lernen, welcher Kanton für Flüchtlinge der richtige ist

Asylbewerber helfen, die Insel Ufenau für den Frühling wieder auf Vordermann zu bringen. Ihre Integration gelingt besser, wenn sie schlauer auf die Kantone verteilt werden.

Ein Datenspeicher für den Wiederaufbau der Erde

Haelixa, mitgegründet von Michela Puddu, speichert Information in künstlicher DNA. Die Bekleidungsindustrie nutzt die Technologie bereits zur Prüfung der Lieferkette.