Forschung zu FreiwilligenarbeitWer hilft, lebt länger
Im Lockdown war die Hilfsbereitschaft riesig – nun liefern uns Wissenschaftler einen guten Grund, sich weiterhin freiwillig zu engagieren.

Während Corona boten viele ihre Hilfe an: Freiwillige bei der Lebensmittelhilfe in Genf.
Foto: Martial Trezzini (Keystone)
Alle paar Tage eine gute Tat – und dafür länger leben? Das tönt nach einer ausgefuchsten PR-Aktion einer Freiwilligenorganisation, die möglichst viele Menschen zum Helfen motivieren will. Dass es zufriedener macht, das Selbstwertgefühl steigert oder gegen das schlechte Gewissen hilft, wenn man Bedürftigen Geld spendet oder sich ehrenamtlich engagiert, ist aus zahlreichen Studien bekannt.