Studierende bauen klimafreundliches FlugzeugDer Elektroflieger der ETH hebt ab
Am Freitag hatte das Elektro-Flugzeug E-Sling, entwickelt von 20 Studentinnen und Studenten, seinen offiziellen Jungfernflug. Es ist das weltweit erste zugelassene vierplätzige Elektroflugzeug.

Anna Thumann atmet erleichtert aus, als die Räder ihres Flugzeugs die Landepiste wieder berühren. Rund 20 Minuten ist es her, dass der schneeweisse Flieger mit den blauen Blitzen auf Rumpf und Flügeln vom Flugplatz Dübendorf abgehoben ist – leicht und leise. Er kreiste über dem Gelände, beschleunigte plötzlich, zog enge Kurven, wackelte mit den Flügelspitzen und brauste für die anwesenden Fotografinnen und Journalisten tief über die Zuschauerterrasse des Innovationsparks.