Wissen durch Experimente angeeignetDem Seifenmacher von Arosa läuft es wie geschmiert
Regionale Produkte, kein Schnickschnack: Beat Urechs von Hand gefertigte Seifen verkauften sich schon vor der Pandemie gut. Ihretwegen konnte er nun sogar Mitarbeiter einstellen.

Die Seifenmanufaktur in Arosa war schon davor gut gelaufen. Aber nach Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühling 2020 hat Beat Urech ein Jahr lang praktisch durchgearbeitet. Er habe es nicht darauf angelegt, aus der schwierigen Situation Profit zu schlagen, sagt der Unternehmer. Aber weil plötzlich die ganze Schweiz übers Händewaschen und andere Hygienefragen gesprochen habe, seien die Bestellungen in seinem Onlineshop nach dem ersten Lockdown regelrecht explodiert.