Quiz zur Mundart der Schweiz«D Göler vo de Fraue»: Können Sie Schweizerdeutsch?
Jeden Sonntag stellen wir fünf spezielle Mundartwörter oder Mundartsätze vor. Testen Sie Ihr Wissen im «Dialekt-Check».

Stadt Zürich im April 2010: Die Fraumünstergesellschaft wartet auf die Explosion des Böögs.
Keystone
Die Schweizer Mundart war einst als Sprache der Unterschicht verpönt, ist heute aber als mündlicher Standard unbestritten (erfahren Sie hier mehr zur Geschichte).
Zusammen mit dem Phonogrammarchiv der Universität Zürich stellen wir jeden Sonntagnachmittag ab 13 Uhr fünf spezielle Mundartwörter oder Mundartsätze im Audio-Quiz vor.
Klicken Sie auf das Pfeilchen, um sich das Wort oder die Wörter anzuhören.
Aufnahmen: Rudolf Hotzenköcherle und Rudolf Brunner. SDS-Phonogramme: Begleittexte zu den Tonaufnahmen für den Sprachatlas der deutschen Schweiz, Heft 4. Herausgegeben vom Phonogrammarchiv der Universität Zürich. Francke-Verlag, Bern 1975.
Linus Schöpfer ist seit 2012 Kulturredaktor. Er ist Literaturwissenschaftler und Historiker. Als Sachbuchautor hat Schöpfer eine Kulturgeschichte des Schwingens geschrieben («Schwere Kerle rollen besser»). Mehr Infos@l_schoepfer
Fehler gefunden?Jetzt melden.