Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Übernahme der Credit SuisseSP will Postfinance zur Schweizer Kantonalbank ausbauen Ständeratsbüro will erst im Mai über PUK entscheiden

UBS will an Marke Credit Suisse festhalten
Grossbanken-Aktien an Börse stark unter Druck
Politische Vorstösse zur neuen Riesenbank
Verdacht auf Oligarchen-Hilfe: UBS und CS von US-Behörden vorgeladen
In trouble? UBS-Sitz in New York.
Bericht: Kauf von CS soll innert eines Monats abgeschlossen werden
Legendäre Medienkonferenz: Die Chefs Axel Lehmann (CS, l.) und Colm Kelleher (UBS) erklären in Bern die jüngsten Entscheidungen.
Finma begründet vollständige Abschreibung von gewissen CS-Anleihen
SVP stellt Bedingungen für Ja zu Krediten für CS-Übernahme
UBS wird für CS-Übernahme keine neuen Aktien ausgeben
UBS und Bund sind sich über Verlustgarantien uneins
Session zur CS-Übernahme findet im April statt
Bundesrat sistiert Boni-Auszahlung für Kader der Credit Suisse
Bericht enthüllt Details zu den Verhandlungen
Zwei der Hauptfiguren in den Verhandlungen: UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher und Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Personalverband fordert Rettungsschirm
UBS-Aktien weiter im Plus
Bericht: Bis zu 40'000 Jobs in Gefahr?
CS-Mitarbeitende decken Headhunter mit Anfragen ein
Ex-CS-Chef Grübel: Verstaatlichung wäre besser gewesen
Kritisiert den Notfusions-Entscheid: Oswald Grübel, ehemaliger Chef von CS und UBS.
Moody’s senkt Ausblick für UBS-Rating auf «negativ»
Bericht: Bundesrat soll Angebot aus Saudiarabien abgelehnt haben
Schweizer Börse schliesst im Plus – CS mit erwartetem Absturz

SDA/AFP/red