Covid-19, das Chamäleon
Der Anteil der Corona-Infektionen, die ohne oder mit untypischen Symptomen verlaufen, ist offenbar noch höher als angenommen.

Auch er könnte infiziert sein, ohne es zu wissen: Ein Velofahrer in Jakarta macht halt, um sich die Hände zu waschen. Foto: Getty Images
Ärzte haben ein besonderes Verhältnis zu Chamäleons. Damit ist nicht gemeint, dass sie die Schuppenkriechtiere gerne im heimischen Terrarium halten. Vielmehr befassen sie sich mit dem Phänomen, dass eine Krankheit extrem vielseitig in ihrem Erscheinungsbild sein kann, also die unterschiedlichsten Symptome aufweist – die zudem verschieden stark ausgeprägt sind.