Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Coronavirus in der Schweiz+++ Post: So viele Pakete wie am «Black Friday» +++ Handydaten zeigen, dass Schweizer zuhause bleiben

Schweizer bleiben zu Hause
Boom von Sendungen bei der Post
Bund will Pflichtlager für starke Schmerzmittel freigeben
Erhalten Schüler im Sommer keine Zeugnisse?
Das Parlament trifft sich ab 4. Mai zu ausserordentlicher Session
Post schliesst Filialen und ändert Öffnungszeiten
Armee prüft Einsatz von ehemaligen Durchdienern
Könnten unter Umständen etwas länger im Einsatz bleiben: Soldaten eines Hygienezugs des Spitalbataillons der Schweizer Armee reinigen und desinfizieren das alte Bettenhaus des Spitals Frauenfeld. Foto: Gian Ehrenzeller, Keystone
Öffentlicher Verkehr wird weiter reduziert
Nur noch wenig Verkehr: Die SBB und regionale Transportunternehmen reduzieren wegen der Coronavirus-Krise schrittweise den Fahrplan. Foto: Anthony Anex, Keystone
Rückholaktion des EDA läuft auf vollen Touren
Rückholaktion im grossen Stil: Schweizer Reisende werden am Dienstag, 24. März 2020 am Flughafen von Bogota, Kolumbien, von Beamten in Empfang genommen und betreut. Foto: Keystone
570'000 Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung
Hohe Nachfrage nach COVID-19-Krediten zeichnet sich ab
Ausgangssperre wäre derzeit «nicht verhältnismässig»
Zivilschützer leisten Einsatz «von neuer Dimension»
Wichtige Unterstützung: Zivilschützer tragen Betten in das alte Bettenhaus des Spitals Frauenfeld. Foto: Gian Ehrenzeller, Keystone
Rund ein Drittel weniger Fahrzeuge auf Autobahnen
Wegen der Coronavirus-Pandemie: Der Autoverkehr auf den Schweizer Autobahnen hat markant abgenommen. Foto: Keystone
Noch sieben weitere Tote im Tessin
231 Schweizer aus Peru gelandet
Valora führt Kurzarbeit ein
Genf nimmt Baustopp zurück
Grossbanken wollen allfällige Gewinne aus Corona-Krediten spenden
Schweiz dehnt Grenzkontrollen aus