Sweet Home: EinrichtungsideenChic auf die Schnelle
Ein bisschen Eleganz kann nie schaden. Diese Tricks zeigen, wie Sie das gewisse Etwas ohne grossen Aufwand in die Wohnung zaubern können.

Ab und zu wünsche ich mir, ich wäre eleganter. So perfekt wie andere Frauen, bei denen man nie Fussel an den Pullovern sieht, deren Haare nie aus der Frisur ragen, ja, die überhaupt eine Frisur haben! Ich wünschte mir, meine Wohnung wäre weniger «selbstgemacht», chicer, erwachsener. Nur ab und zu, denn grundsätzlich bin ich ja glücklich und zufrieden. Aber Eleganz macht alles einfacher, ruhiger und leichter. Gerade das ist es, nachdem ich jeweils, besonders am Anfang eines neuen Jahres, strebe. Es geht nicht um Ordnung oder gar Minimalismus, sondern um dieses gewisse Etwas, das «Chic» heisst. Diese kleine Anleitung kann Sie dorthin führen. Es sind einfache Tricks, Stylingideen und kleine Änderungen beim Einrichten. Man muss also keine grossen Veränderungen angehen oder gar tief in die Tasche greifen. Lassen Sie sich verführen. Foto: Artiana.
1 – Wählen Sie neutrale Farben

Teppiche verhelfen zur Ruhe. Sie sind ein Muss in einer eleganten Wohnung. Sie sind zwar eher hell und neutral, haben aber eine ähnliche Funktion wie der rote Teppich bei Galas. Sie stellen alles auf eine Bühne und geben dem, der darauf geht, das Gefühl, ein Star zu sein. Auch andere Textilien sind wichtig, wenn es um Chic und Eleganz in einer Wohnung geht. Kissen, Decken, Plaids, Bettüberwürfe und Vorhänge.
2 – Rahmen Sie in Gold

Sehr chic sind Bilder mit Goldrahmen. Ersetzen Sie also schlichte Holzrahmen oder gar Wechselrahmen aus Metall mit feinen Goldrahmen. Rahmen Sie Stiche, kleine Drucke und Zeichnungen mit weissen Passepartouts. Platzieren Sie solche Bilder liebevoll in kleinen unscheinbaren Nischen. Neben dem Lieblingssessel, dem kleinen Frühstückstischchen, dem Pult, im Entrée oder auch im Bad und in der Küche.
3 – Schaffen Sie Hintergründe

Wer möchte, dass das Sofa mehr hermacht, gibt ihm das richtige Drumherum. Erstmal muss es von der Wand weg – auch in kleinen Räumen. Dieses kleine bisschen Platz, das dabei entsteht, kann man mit einer Konsole ausfüllen und damit Raum schaffen für schöne Objekte, Blumen und Leuchten. Auch Kommoden brauchen eine Bühne. Diese schafft man mit einem Spiegel an der Wand über der Kommode oder mit einem grossen Bild. Das Bett hat immer ein Kopfteil.
4 – Entscheiden Sie sich für Vorhänge

Wer sich Eleganz wünscht, hat keine Fenster ohne Vorhänge! Die Vorhänge sind in den eleganten Einrichtungen oft hell, dafür aber üppig. Hängen Sie Ihre Vorhänge höher als Ihre Fenster sind. Füttern Sie sie, denn einfach ein dünnes Stöffchen, das mager herunterhängt, ist nie chic. Elegante Vorhänge gehen bis auf den Boden und sind nie überhängig, sondern etwa einen Zentimeter schwebend.
5 – Kokettieren Sie mit Transparenz

Leichtigkeit und damit Eleganz und Chic schaffen leichte Möbel. Und da sind transparente Modelle immer eine gute Idee. Geben Sie Ihrer Wohnung Glas und Spiegel. Das schafft auch einen schönen modernen Gegensatz zu üppigeren oder antiken Möbeln. Unterstützen Sie diese leichte Wirkung von Transparenz mit einem gekonnten Styling mit Vasen, Objekten und Windlichtern aus Glas.
6 – Stapeln Sie

Stapeln Sie Bücher und Zeitschriften hübsch und am richtigen Ort. Bildbände, sogenannte Coffeetable books, sind auf dem Couchtisch gestapelt. Bücher zum Lesen und zum Anschauen können auch, am besten zusammen mit hübschen Leuchten und Kunstobjekten, auf Sideboards gestapelt werden.
7 – Beladen Sie Couchtische

Auf dem eleganten Couchtisch sind nicht nur Bücherstapel, sondern auch Vasen mit Blumen, Schalen, Objekte, Dosen, Kerzen. Dabei helfen auch Tabletts. Wichtig ist, dass alles eine chice, intime, einladende Anmutung gibt. Denn sitzt man als Gast auf dem Sofa oder Sessel vor dem Couchtisch, dann ist das ein Näherrücken in die privatere Welt des Gastgebers und die Dinge, die darauf sind, machen Freude und laden ein, in einem Buch zu schmökern und sich an den Schönheiten zu erfreuen.
8 – Verwandel Sie den Tisch in eine Tafel

Vergrössern Sie optisch Ihren Esstisch. Das schaffen Sie mit mehr Stühlen drumherum. Geben Sie Ihrem Tisch auch einen Sessel und immer ein schönes Styling zwischen den Mahlzeiten. Das können Blumen sein, Windlichter, Pflanzen, Keramik und anderes. Eine grosse Leuchte, die über dem Tisch schwebt, hilft immer, dass dieser eher wie eine Tafel als wie ein «normaler» Esstisch wirkt.
9 – Setzen Sie Tabletts ein

Tabletts helfen immer, dass etwas chic aussieht. Das passt zum Beispiel wie hier für eine Hausbar, geht aber auch auf dem Couchtisch und auf dem Esstisch. Setzen Sie auch im Bad Tabletts ein. Für Handseifendispenser, Papiertücher, Desinfektionsmittel, für verschiedene Parfümfläschchen und vieles mehr. In der Küche helfen Tablare, Öl und Essig eleganter aussehen zu lassen, Gläser und Karaffen zusammenzufassen und auch für viele andere Dinge.

Ein Tablett, das hilft, eine hübsche Tischdekoration auf einem Esstisch zusammenzufassen, ist immer eine gute Lösung. Denn so kann man beim Auftischen alles auf einmal umplatzieren. Die Vase mit den Blumen, die Kerze, die hübschen Wohnaccessoires.
10 – Kreieren Sie grosse Blumenarrangements

Echter Chic hat oft mit der richtigen Grösse zu tun. So sieht man in eleganten Häusern immer auch grosse Blumenarrangements. Der grosse Blumenstrauss in der Kristallvase, grosse Schüsseln und Schalen mit Blumen gefüllt oder riesige Zweige in Vasen gestellt. All das macht auch die kleine unscheinbare Wohnung grossartig und erst noch ein bisschen liebevoller.
11 – So stylen Sie wie in der Villa

Es gibt diesen starken ersten Satz eines Buches, den wohl alle kennen. Er ist von Leo Tolstoi und führt in die Geschichte von Anna Karenina: «Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.» So ähnlich ist das mit den herrschaftlichen Einrichtungen. Sie zeigen alle die gleichen Stylingideen, während die der einfacheren Zuhause ganz unterschiedlich sind. Wo aber jeweils das Glück wohnt, hat mit ganz anderen Dingen zu tun. Aber hier nochmal die häufigsten Stylingideen der Villen zusammengefasst:
Teppiche auf den Böden
helle Sofas mit Kissen und Plaids
Blumen wie Rosen, satt eingestellt in Glasvasen
«Coffeetable Books», also Bildbände, gestapelt auf Couchtischen und anderen Möbeln
Windlichter – eher grosse
perfekt platzierte Leuchten
grosse Blumenarrangements
kleine, feine Bilder in Goldrahmen
Vorhänge, bodenlang und gefüttert
Und hier ist ein guter Moment, sich den schönen Song «A House Is Not A Home», gesungen von Luther Vandross, zu Gemüte zu führen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.