Gefühle verändern die Biologie des Gehirns
Wird ein Baby vernachlässigt, verändert sich sein Gehirn, was zu Stress, Angst und Aggressionen führen kann. Das haben Experten in Winterthur aufgezeigt.

Immer schneller, immer besser – das enorme Tempo unserer Gesellschaft wirkt sich auf die Kinder aus. Die Anforderungen in der Schule sind gestiegen, und häufig stehen die Kinder und Jugendlichen auch zu Hause unter Druck. Das stellt Kurt Albermann, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, fest. Der Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Kantonsspital Winterthur hat das diesjährige Symposium dem Thema «Stress bei Kindern und Jugendlichen» gewidmet. Dabei gingen Fachleute den Fragen nach, wie Stress sich auf unsere Nachkommen auswirkt und wie die Gesellschaft vorbeugen und mit den negativen Folgen umgehen kann.