Auf den Spuren der Hippies
Die Blumenkinder wussten, wo es schön ist. Und die weisse Insel der Balearen hat sich überraschend viel von ihrem ursprünglichen Charme erhalten.

Es ist Samstagvormittag, Hochbetrieb in der Bar Anita. Touristen sitzen beim Kaffee, Lebenskünstler vor einem Gläschen Hierbas Ibicencas. Jedes Lokal hat sein eigenes Geheimrezept, welche Kräuter in den Anislikör gehören. Es sind viele, von Thymian über Lavendel zu Salbei. Die Stängel sind eng in die Flaschen gepresst, dicht ist auch das Aroma des Digestif. So steht Ibiza, die «kleine Schwester» Mallorcas, für intensive Erlebnisse: exzessive Partys, wunderschöne Strände, atemberaubende Sonnenuntergänge, gastronomische Höhepunkte, luxuriöse Landhäuser. Auf jeden Fall ist sie zu schade, um nur während vier Monaten die Nacht zum Tag zu machen, wie es rund um die Playa d'en Bossa geschieht. Nicht ohne Grund haben clevere Hoteliers den Traumstrand im Süden zur Partyzone umfunktioniert – die Megahotels und die Emissionen des nahe gelegenen Flughafens werden von Erholungssuchenden heutzutage nicht mehr goutiert.