Interview mit Kinder- und Jugendpsychologin«Wir behandeln Jugendliche wie Erwachsene, das ist falsch»
Psychologin Andrea Kramer plädiert für einen Schulbeginn um 9 Uhr. Sie ist der Meinung, die Wirtschaft müsse sich an die Jugendlichen anpassen – nicht umgekehrt.

Zürcher Jugendliche müssen sich mit 14 Jahren für einen Beruf entscheiden. Frau Kramer, in welchem Alter wussten Sie, dass Sie Psychologin werden wollten?
Spät. Ich habe das Langzeitgymi gemacht und hatte lange überhaupt keine Ahnung, was ich werden wollte. Ich habe mich dann zur Seklehrerin ausbilden lassen. Zwölf Jahre später habe ich noch Psychologie studiert.