Bauarbeiten am Clubhaus des FC Thalwil starten mit Abbruch
Das alte Clubhaus des FC Thalwil wird abgerissen, um dem geplanten Neubau Platz zu machen. Die Einweihung ist zeitgleich mit dem Jubiläum zum 100. Geburtstag des Clubs.

Seit Montagmorgen sind die Abrissarbeiten am alten Clubhaus des FC Thalwil neben dem Rasenfeld Brand 2 in vollem Gang. Drei Tage sollen die Abbrucharbeiten dauern. An gleicher Stelle entsteht ein doppelt so grosses, zweistöckiges Club- und Garderobengebäude aus Holz mit einem öffentlichen Restaurant und einer grossen Terrasse im Obergeschoss.
Die Bauarbeiten sollen pünktlich für die Feier zum 100-Jahr-Jubiläum des FC Thalwil Anfang Juli beendet sein.Vergangenen September sagte die Thalwiler Gemeindeversammlung Ja zu dem 1,4 Millionen Franken teuren Projekt. Die Gemeinde beteiligt sich mit einem 400 000-Franken-Kredit. Ausserdem sprach sie dem FC Thalwil ein unverzinsliches Darlehen in der Höhe von 500 000 Franken mit einer 25-jährigen Laufzeit zu. Die verbleibende Summe von 556 000 Franken trägt der Fussballclub selber.

Hauptspielfeld im Brand 2
Zusätzlich zum Bau des neuen Clubhauses wird der Sportplatz Brand 2 für seine neue Rolle als Hauptspielfeld des FC Thalwilin Form gebracht: Das Spielfeld wird umzäunt und das Geländer am Spielfeldrand um einige Meter zurückversetzt. Zwischen Platz und Autobahn soll eine kleine Tribüne entstehen. Ausserdem erhält die Lichtanlage neue Masten mit stärkeren Scheinwerfern. Damit wird der bisher nötige Wechsel zum Austragungsort im Etzliberg überflüssig.
Bis zur Einweihung des neuen Clubgebäudes sind die Thalwiler Fussballer nicht heimatlos: «Während der Bauzeit hat uns die Gemeinde das ehemalige Spizzico in der Brand-1-Anlage gratis zur Verfügung gestellt», erklärt Peter Lindinger, der Baubegleiter des FC Thalwil.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch