Autonome Schule unterrichtet neu in der ehemaligen ZHdK
Die Autonome Schule Zürich (ASZ) hat neue Räume für ihre Deutschkurse gefunden: Sie kann ehemalige Räume der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) am Sihlquai nutzen.

Die Schule bietet Deutschkurse für Sans-Papiers, Flüchtlinge und andere Migranten an. Seit Anfang November stand die ASZ mit ihren rund 500 Schülerinnen und Schülern auf der Strasse. Nachdem die Zwischennutzung in Altstetten geräumt werden musste, konnte der Schulbetrieb nicht weitergeführt werden.
Wie der Verein «Bildung für alle» am Dienstag mitteilte, ist der Schulbetrieb nun aber doch gesichert. Unterschlupf findet die ASZ beim Kanton Zürich, genauer in ehemaligen Schulzimmern der ZHdK am Sihlquai. Diese Räume werden seit Oktober 2014 von der Stadt Zürich genutzt und als «Kreativ- und Innovations-Hotspot» an verschiedene Nutzer vermittelt.
Eine dauerhafte Lösung ist dies allerdings ebenfalls nicht: Der Kanton will die Räume nur für vier Jahre zur Zwischennutzung freigeben. Danach wird die ASZ voraussichtlich erneut auf Raumsuche gehen müssen. Der Verein hofft dabei weiterhin auf die Stadt Zürich.
SDA/mst
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch