Analyse zum Georgia-TelefonatIn den Abgrund mit Donald TrumpDer jüngste Druckversuch des Präsidenten ist ebenso korrupt wie bizarr. Befremdlich ist, wie viele Republikaner ihm in seinem Wahn immer noch folgen. 04.01.2021
Brisantes TelefonatAm Apparat: Trump, der PateEine Aufnahme belegt, wie der US-Präsident von Georgias Innenminister verlangt, das Wahlergebnis zu kippen. Das ist beispiellos – und vielleicht sogar kriminell.04.01.2021
Entscheidende Wahlen in den US-SenatGeorgia entscheidet, wie viel Macht Joe Biden bekommtAm Dienstag stimmen die Bürger des US-Bundesstaates über zwei Senatoren ab. Davon hängt ab, ob die Demokraten die Mehrheit im Senat gewinnen und der künftige Präsident Biden durchregieren kann.04.01.2021Aktualisiert 04.01.2021
Einspruch gegen Bidens Wahlsieg«Trump’s Eleven» proben den AufstandDie glühendsten Anhänger des scheidenden Präsidenten versuchen am Mittwoch im Kongress noch einmal, Joe Bidens Amtsantritt zu blockieren. 04.01.2021Aktualisiert 04.01.2021
AboInterview mit Madeleine Albright«Die Schweiz sollte sehr vorsichtig sein»Die erste US-Aussenministerin freut sich nach der Ära Trump auf ein neues Kapitel mit Joe Biden. Sie erinnert sich an ihre Schweizer Schulzeit und hat eine Warnung an den Bundesrat.22.12.2020
Ureinwohnerin als InnenministerinBiden trifft eine historische WahlAn dem Tisch, wo auf höchster US-Ebene Entscheidungen gefällt werden, soll mit der 60-jährigen Deb Haaland aus New Mexiko erstmals ein Mensch mit indigenen Wurzeln sitzen.18.12.2020
Bidens Pläne mit den RepublikanernMcConnell lässt Biden hoffen – und verärgert TrumpWas Joe Biden als Präsident bewirken kann, hängt auch vom bald mächtigsten Republikaner in Washington ab: Mitch McConnell, der Mehrheitsführer des Senats.16.12.2020
Neues KabinettBiden macht Shootingstar Pete Buttigieg zum MinisterDie Bestätigung des Senats vorausgesetzt wäre Pete Buttigieg der erste offen schwule Bundesminister der USA.16.12.2020
Trumps Front brichtOberster Republikaner gratuliert BidenMitch McConnell erkennt den Wahlsieg von Joe Biden an – für Donald Trump ein herber Schlag.15.12.2020
US-PräsidentschaftswahlFür Trump ist es vorbei – jetzt wirklichSelten war eine Formsache so aufgeladen: Das Electoral College bestätigt Joe Bidens Wahl zum Präsidenten – und erhöht damit den Druck auf die Republikaner, sich von Trump zu distanzieren. 15.12.2020
Wahl in den USADie Demokratie funktioniert dochDie Institutionen in den Vereinigten Staaten respektieren den Wählerwillen. Und dennoch müssen die Ereignisse der vergangenen Wochen zu denken geben.14.12.2020
US-Wahlen 2020Wahlleute bestätigen Bidens WahlsiegBei den Abstimmungen der Elektoren in den USA hat der gewählte Präsident Joe Biden die nötigen 270 Stimmen erhalten, um ins Weisse Haus einzuziehen. Am Montag wurde damit sein Wahlsieg von Anfang November besiegelt.14.12.2020
Hunter Biden im VisierStrafermittlungen gegen Sohn von Joe BidenPräsident Donald Trump blitzt mit seiner Klage zur US-Wahl beim Obersten Gericht ab, doch sein Nachfolger gerät nun wegen der Deals seines Juniors in Bedrängnis13.12.2020
Supreme-Court-EntscheidungDonald Trump; «Es ist nicht vorbei» Laut US-Behörden war die Präsidentenwahl die sicherste, die jemals in den USA durchgeführt wurde. Verlierer Trump akzeptiert die Fakten weiterhin nicht und poltert weiter.13.12.2020Aktualisiert 13.12.2020
Interview mit John Bolton«Die meisten Republikaner haben Angst»John Bolton war Trumps früherer Sicherheitsberater. Als einer der wenigen prominenten Republikaner kritisiert er die Weigerung des Präsidenten, seine Wahlniederlage einzuräumen.12.12.2020Aktualisiert 12.12.2020