Auf der Suche nach der perfekten Flöte
Michael Dinner hat sein Leben der Panflötenmusik verschrieben. Als einer der ganz wenigen konstruiert er als Meisterbauer Panflöten aus Bambus.
Hochkonzentriert steht Michael Dinner in seiner Werkstatt in Rümlang vor dem Regal mit den Bambusrohren. Gerade ist er dabei, 22 Rohre für eine Bariton-Panflöte auszuwählen. «Die Auswahl der Rohre ist das Allerwichtigste», sagt Michael Dinner, «sie müssen hinsichtlich der Dimension, der Klangfarbe und des Aussehens zusammenpassen.» Von etwa 1000 Bambusrohren sind nur rund zehn Prozent gut genug für den Instrumentenbau. Das brauchbare Material zersägt Michael Dinner und sortiert es nach Grössen. Erst nach mindestens drei Jahren Lagerzeit kann er die Bambusrohre verwenden. Der Panflötenbauer ist Autodidakt. In seiner Werkstatt tüftelte er, probierte verschiedene Verfahren und Materialien aus, immer mit dem Ziel «die perfekte Flöte» herzustellen.