Kampf gegen den KlimawandelAtomkraft steht in der EU vor Comeback
In Europa wächst der Club der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen. Brüssel könnte bald die Kernkraft auf die Liste grüner Energiequellen setzen – und sie damit für Investoren attraktiver machen.

Frankreich bezieht 70 Prozent seines Stroms aus AKWs: Kernkraftwerk Bugey in der Nähe von Lyon (11. April 2015).
Foto: Laurent Cipriani (AP/Keystone)
Eigentlich galt die Atomkraft in Europa spätestens nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima als Auslaufmodell. Doch nun könnte sie ein Revival erleben. Diese Woche wechselten die Niederlande auf die Seite jener Länder, die unter der Führung Frankreichs im Ausbau der Kernenergie einen Weg sehen, Europas ambitionierte Klimaziele zu erreichen.