Champions LeagueMessi trifft erstmals für PSG – Real blamiert sich gegen Tiraspol
An einem verrückten Champions-League-Abend schlägt Paris Manchester City. Atlético kommt gegen Milan zu einem glücklichen Sieg und Real zeigt eine peinliche Vorstellung.

Da ist es, dieses erste Tor für Lionel Messi für PSG. Es ist ein besonders schönes, weil Kylian Mbappé ihn gekonnt einsetzt und es ist die Entscheidung im Prinzenpark von Paris. Gegen die andere Weltauswahl, jene von Pep Guardiola, 2:0 gewinnt PSG am Ende gegen Manchester City. Dies, nachdem der Auftakt noch eher misslungen war, in Brügge gab es nur ein 1:1.
Die Pariser gingen zu Hause bereits früh in Führung, der Senegalese Idrissa Gueye schoss den Ball wuchtig ins Lattenkreuz, Ederson im Tor der Citizens war ohne Chance. Später gab es noch Aufregung um Kevin de Bruyne. Nach einem harten Foul schaltete sich der VAR nicht ein, eine Rote Karte wäre nicht zu streng gewesen. Auch dank diesem Resultat hat die Gruppe A, oft als Hammergruppe bezeichnet, nach zwei Spieltagen nach PSG einen sehr überraschenden Tabellenzweiten.
Leipzig muss bereits zittern
Denn der kleine FC Brügge hat RB Leipzig nach der 6:0-Gala gegen Hertha Berlin in der Bundesliga auf den harten Boden der Tatsachen in der Champions League geholt. Das Team von Trainer Jesse Marsch kassierte vor 23’500 Zuschauern in der Red Bull Arena trotz einer frühen Führung eine 1:2-Niederlage gegen den belgischen Meister und muss sich als derzeit punktloser Letzter in der Gruppe A neue Ziele in der Königsklasse stecken.
Der angestrebte Achtelfinal ist nach zwei Niederlagen wohl nur noch utopisch. Die Leipziger Führung von Christopher Nkunku drehten Hans Vanaken und Mats Rits zugunsten der Gäste, die den Leipzigern drei Tage nach deren Fussballdemonstration gegen Hertha über weite Strecke nicht viel zuliessen.
Atlético rettet sich gerade noch gegen zehn Mailänder
Einen am Ende bitteren Abend erlebte die AC Milan bei der Champions-League-Rückkehr ins heimische San Siro. Die Mailänder starteten gegen Atlético Madrid zwar weit besser und gingen durch den Portugiesen Rafael Leão auch früh in Führung. Dann aber kam der Bruch durch eine Gelb-Rote Karte. Die erste halbe Stunde war noch nicht einmal vorbei, da wurde Franck Kessié des Feldes verwiesen.

Die nächste Stunde spielte Milan in Abwesenheit von Zlatan Ibrahimovic in Unterzahl. Die Italiener wehrten sich tapfer, während Atlético mit den Einwechslungen von Antoine Griezmann und João Felix die Schlagkraft erhöhte. Das ging für Milan bis zehn Minuten vor Ende gut, dann traf erst Griezmann nach einer wunderbaren Kombination zum 1:1 und pfiff Schiedsrichter Cakir in der Nachspielzeit einen Handelfmeter. Luis Suarez verwandelte sicher und rettete dem spanischen Meister den Sieg.
Liverpool in der Gruppe B vorneweg
Der Sieg der Spanier hilft vor allem dem FC Liverpool. Das Team von Jürgen Klopp steht nach zwei Spieltagen bereits mit vier Punkten Vorsprung an der Spitze der Gruppe B. In Porto glänzte der Champions-League-Sieger von 2019 mit einem deutlichen Sieg. Bereits zur Pause führten die Reds dank Toren von Mohamed Salah und Sadio Mané 2:0.
Porto erholte sich davon nicht und kassierte im zweiten Durchgang sogar noch drei weitere Treffer. Erst war es noch einmal Salah, der damit bereits zum dritten Mal in dieser Champions-League-Spielzeit traf, dann schnürte der Brasilianer Roberto Firmino den Doppelpack in der Schlussphase. Dazwischen gelang den Portugiesen durch Mehdi Taremi noch der Ehrentreffer. Porto steht damit vor dem Spiel gegen Milan am Tabellenende.
Real blamiert sich gegen Tiraspol
Eine riesige Überraschung bekommen die Zuschauer im Santiago Bernabeu zu sehen. Real Madrid unterliegt dem Fussballzwerg Sheriff Tiraspol 1:2. Dabei sah es so aus, als könnten die Königlichen die ganz grosse Blamage gerade noch verhindern. Nach dem Führungstreffer durch Jasur Jakhshibaev (25.) gelang Karim Benzema (65.) vom Punkt der Ausgleich. Der Schiedsrichter hatte nach einer strittigen Szene im Strafraum, bei der Vinicius zu Boden ging, einen Hinweis vom Video-Assistenten bekommen und auf Elfmeter entschieden.

In der Folge dominierten die Madrilenen das Spiel nach Belieben. 16:2 hiess das Torschussverhältnis in der zweiten Halbzeit zugunsten des Teams von Carlo Ancelotti, doch der Torerfolg blieb aus. So waren es erneut die Moldauer, die spät jubeln konnten. Sebastien Thill (90.) machte den Erfolg für die Gäste perfekt. Champions-League-Debütant Tiraspol steht damit nach zwei Siegen aus zwei Spielen an der Spitze der Gruppe
Dortmund holt einen knappen Sieg
Ohne Erling Haaland kein Spektakel, aber immerhin ein Sieg: Dank Neuzugang Donyell Malen hat sich Borussia Dortmund eine komfortable Ausgangslage in der Champions League verschafft. Mit seinem ersten Treffer im BVB-Trikot ebnete der Niederländer den Weg zum 1:0 über Sporting Lissabon und den zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel. Gregor Kobel und Manuel Akanji spielten durch, für den Goalie war es das erste Zu-Null-Spiel in der Champions League, der Verteidiger leitete das einzige Tor ein.
Anders als noch beim 0:1 in Mönchengladbach drei Tage zuvor blieb das Fehlen von Haaland für den BVB diesmal folgenlos. Vor 25’000 Zuschauern in Signal Iduna Park festigte er in der Gruppe C den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen Team von Ajax Amsterdam und liegt bereits sechs Zähler vor den übrigen Kontrahenten Besiktas Istanbul und Sporting.
Ajax weiterhin ohne Verlustpunkte, Inter enttäuscht
Nach dem fulminanten Start konnte Ajax Amsterdam auch im zweiten Spiel einen Sieg feiern. Die Offensive der Niederländer war dieses Mal zwar nicht so treffsicher wie noch beim 5:1-Auswärtserfolg gegen Sporting Lissabon, doch reichten gegen Besiktas Istanbul auch zwei Tore zu drei Punkten. Besiktas wartet noch auf den ersten Zähler im höchsten europäischen Club-Wettbewerb.
Steven Berghuis und Sébastien Haller sorgten gegen personell stark dezimierte Türken bereits vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse. Nach Wiederbeginn verpasste es Ajax, ein noch deutlicheres Ergebnis herauszuspielen. Haller steht damit bereits bei fünf Champions-League-Toren in seinen ersten beiden Partien in der Königsklasse.
In der Gruppe D trennten sich Schachtar Donezk und Inter Mailand 0:0. Beide Mannschaften hatten am ersten Spieltag noch verloren. Die beste Möglichkeit vergab der italienische Europameister Nicolò Barella, der mit einem Distanzschuss an die Latte des ukrainischen Tors scheiterte. Es ist das dritte torlose Duell beider Mannschaften nacheinander.
mro/dpa/nih
Fehler gefunden?Jetzt melden.