Corona-Massentests in ZürichAb sofort treten 150 Schulen zum Spucktest an
Am Montag beginnt ein Teil der Schulen im Kanton Zürich mit Massentests. Die Mehrheit hält sich aber zurück. Die Lehrerschaft fordert mehr Engagement und flächendeckende Tests.

Spöiz im Röhrli: Eine Schülerin im Schulhaus Milchbuck gibt ihre Speichelprobe ab. Der Massentest wurde im Februar angeordnet, nachdem mehrere Personen positiv getestet worden waren.
Foto: Anna-Tia Buss
Die Sekundarschülerinnen und -schüler aus Meilen wissen jetzt, wie es geht: etwas Kochsalzlösung im Mund schwenken und in ein Röhrchen geben. Lehrpersonen oder Assistenzen mischen bis zu zehn solcher Proben zu Pools zusammen, die später im Labor auf das Coronavirus getestet werden. Nur bei einem positiven Befund müssen die Jugendlichen eines Pools einzeln getestet werden.