Nach den Corona-LockerungenDas sind die ersten Veranstaltungen mit Publikum am SeeNach langen Monaten des Lockdown können Kulturbetriebe wieder Events durchführen. Einige legen gleich los, andere lassen sich noch Zeit. Ein Überblick.
AboStudie zu ImmobilienPandemie verändert Immobilienpreise an der GoldküsteNicht nur die Wohngemeinde ist für Hauskäufer zentral. Während der Pandemie ist es wichtiger geworden, wo genau im Dorf sich eine Wohnung befindet. Gute Mikrolagen haben deshalb zunehmend ihren Preis.
AboBegegnungszone in MeilenAuf der neuen Marktgasse ist Tempo 20 geplantAuf den Strassen rund um die künftige Markthalle in Meilen soll der Verkehr nur langsam fliessen.
AboHavarie in KüsnachtWarum der Unfallbericht der MS Albis so lange auf sich warten lässtSeit fünf Jahren arbeitet die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) am Bericht zum Unfall der MS Albis. Eine Strafuntersuchung ist pendent. Noch immer ist die Schuldfrage ungeklärt.3
AboAus dem Bezirksgericht ZürichSo umgehen Richter bei Sozialhilfemissbrauch den LandesverweisNach mehreren Entscheiden des Obergerichts zu Sozialhilfemissbrauch könnte die Staatsanwaltschaft den Gerichten viel Arbeit ersparen. Doch sie will nicht.
AboCoronavirus in ZahlenFallzahlen sinken, Intensivstationen stärker belegtDie Coronavirus-Fallzahlen im Kanton Zürich zeigen weiter eine sinkende Tendenz. Auch der Reproduktionswert (R) liegt tiefer als letzte Woche. Es liegen aber wieder mehr Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen.Aktualisiert38
Filippo Lombardi und Fulvio PelliZwei ehemalige Grössen kehren auf die lokale Politbühne zurückIn Lugano kandidierten der ehemalige CVP-Ständerat Filippo Lombardi für den Stadtrat und der ehemalige Präsident der FDP Schweiz, Fulvio Pelli, fürs Stadtparlament. Beide waren erfolgreich.
AboBusangebot in KilchbergGemeinde trotz dichterem Fahrplan noch nicht zufriedenAb Dezember 2022 werden in Kilchberg doppelt so viele Busse fahren wie heute. Doch die Gemeinde möchte noch mehr.
AboBiketrail-Eröffnung in ZürichJetzt fliegen am Uetliberg die RäderDie neuste Bikeattraktion am Zürcher Hausberg steht kurz vor der Vollendung. Eine Gruppe von Züritrails testete bereits die spektakulären Sprünge der Strecke.23
AboWegen Corona und UmbauAltersheim in Horgen entlässt fast jeden sechsten MitarbeiterDie Stiftung Amalie Widmer durchlebt harte Zeiten: Es stehen zu viele Betten leer. Die Konsequenzen trägt das Personal, 45 Mitarbeitende sind betroffen.3
Coronavirus in der Schweiz+++ BAG meldet 2141 neue Fälle +++ Bund bestellt bei Roche Corona-MedikamenteLIVE8916AboCorona-DashboardDie neusten Zahlen zur Corona-Pandemie
Sechseläuten trotz CoronaIn Adliswil wird dem Böögg der Marsch geblasenDer Böögg brennt heuer in der Schöllenenschlucht im Kanton Uri. Damit man aber am Zürichsee nicht ganz aufs Sechseläuten verzichten muss, hat sich die Harmonie Adliswil ins Zeug gelegt.Aktualisiert
AboMagische Welten in ThalwilWo Zauberkräfte und Phantasiewesen die Spielfreude beflügelnWährend der Pandemie entdecken viele ihre Passion für Sammelkarten neu. Sie sind bei Matthias Tonazzi an der richtigen Adresse. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
AboHaus mit GeschichteTraditionsbeiz in Wädenswil ist geschlossenDie Schmiedstube war lange Jahre eine beliebte Anlaufstelle für Handwerker für ein warmes Mittagessen. Nun hat die Beiz geschlossen – unabhängig von Corona. 1
AboDesign aus Thalwil für Zürich und die WeltIn ihren Köpfen nahm das neue Tram Gestalt anSeit bald 20 Jahren leiten Britta Pukall und Therese Naef die Designagentur Milani. Im Interview erzählen sie von der Arbeit am neuen Zürcher Tram und warum sie im Pandemiejahr nicht vor Risiken zurückgeschreckt sind.
Kontrolle auf dem AlbisWo Lärmen und Rasen unerwünscht sindAm Albispass hat die Kantonspolizei rund 50 Motorradfahrer angehalten. Sie prüfte die Maschinen auf technische Mängel – hegte aber noch eine andere Absicht. 142
Unterstützung für Schokolade-ProduzentenForscherinnen aus Wädenswil erstellten eine Bibliothek der Kakao-Aromen500 flüchtige Verbindungen in Kakao und Schokolade haben Forscherinnen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil identifiziert. Das «Aroma-Kit» kann man auch bestellen.
AboTrouvaille in KüsnachtDieser 400-jährige Keller soll zum Kulturlokal werdenMit der ZKB-Dividende will Küsnacht den Gewölbekeller im Landhaus Wangensbach zum Veranstaltungsraum umfunktionieren. Einst scheiterte die Idee am Kosten-Nutzen-Verhältnis.
AboVon Erlenbach nach KüsnachtDie Galeristin, die für ihre Künstler auch Psychologin istNicole Python hat mit ihrer Galerie ein neues Lokal bezogen. Damit einher geht ein neues Konzept: Sie will Einfluss nehmen auf das Schaffen der Künstler.
AboSicherheitsbeamte angegriffenÜble Rauferei am Bahnhof Rapperswil wird teuerVier Männer aus der Region pöbeln gegen Sicherheitsbeamte. Es kommt zu Schlägen und Tritten. Die Täter müssen nun hohe Bussen bezahlen.
Strassensanierung in UetikonDurchfahrt Alte Bergstrasse bleibt sechs Wochen gesperrtDie Kreuzung Einfahrt Lindenstrasse in die Alte Bergstrasse wird saniert. Für Fahrzeuge ist sie während dieser Zeit gesperrt, die Buslinie 931 wird umgeleitet.
Nach den Corona-LockerungenSo erwacht die Zürichseeregion aus dem Corona-SchlafSeit Montag dürfen unter anderem Restaurantterrassen und Fitnesscenter wieder öffnen. Wie gross ist der Andrang? Der erste Lockerungstag in Bildern.Aktualisiert1
AboWeils bröckelt und faultGemeinde Erlenbach will das historische Dienerhaus sanierenDer Gemeinderat plant, das denkmalgeschützte Dienerhaus hinter dem Bahnhof für 5,3 Millionen Franken zu sanieren. Dafür müssen Brockenstube und Asylsuchende ausziehen.
Mehr Sek-II-Schüler in ZürichDer Kanton Zürich will Gymnasien entlastenWeil die Zahl der Schülerinnen und Schüler auf der Sekundarstufe II zunehmen werden, will der Bildungsrat das Angebot der nicht-gymnasiale Mittelschulen ausbauen.5
Bundesrichter gegen VerlegungBrians strikte Haftbedingungen sind gerechtfertigtSeit über zwei Jahren befindet sich Brian in gesicherter Einzelhaft. Dies ist gemäss Bundesgericht rechtens, könnte aber langfristig Fragen zu einem menschenwürdigen Vollzug aufwerfen.7
AboUmnutzung von GeschäftshäusernLeere Büros werden in Zürich jetzt zu WohnungenDie Nachfrage nach Arbeitsräumen hat wegen Corona stark nachgelassen. Immobilienprofis bauen deshalb ihre Geschäftshäuser in Wohnbauten um.Aktualisiert16
12 Minuten und 57 SekundenDer Sommer wird schön (sagt der Böögg)Starker Wind auf der Teufelsbrücke konnte dem Uri-Böögg nichts anhaben. Nach 12 Minuten und 57 Sekunden explodierte er. Der Liveticker zum Sechseläuten.Aktualisiert27
AboWirtschaftspaket im Zürcher KantonsratSP verhilft bürgerlichem Corona-Vorstoss zum ErfolgWirtschaft stimulieren, Konsum fördern, Bürokratie abbauen – das alles soll der Regierungsrat umsetzen. Papiertiger und verlogen, kritisieren GLP und linke Parteien – ausser der SP.2
AboInterreligiöse Feier zur Pandemie«Kraftstoff» aus der leeren KircheZürichs Religionsprominenz gab sich ein Stelldichein – ohne Publikum, aber mit dem ersten Auftritt von Bischof Bonnemain. 3
Kunstturn-EM vor der HaustüreFerrari, Steingruber, Zonderland – diese Stars verzaubern Basel268 Turnerinnen und Turner kommen in dieser Woche an der Europameisterschaft in der St.-Jakobshalle zum Einsatz – auf diese acht gilt es besonders zu achten.
Brisante Pläne der SuperligaReal-Präsident denkt über Verkürzung der Spiele nachSuper-League-Anführer Florentino Pérez gibt den Retter des Fussballs – und spricht darüber, dass 90 Minuten für ein Spiel künftig zu lang sein könnten.20
Handball: Erfolg in der Nationalliga BHandball Stäfa bezwingt Schlusslicht SteffisburgIm ersten NLB-Spiel des Jahres 2021 haben die Stäfner gegen Steffisburg einen 33:26-Auswärtssieg gefeiert.
AboErnährungstipps fürs HomeofficeWann Sie Ihren Kaffee am besten trinkenSie bewegen sich wenig, trotzdem ist bei Schach- oder Curlingcracks die Ernährung zentral. Was Sitzarbeiter in Zeiten von Homeoffice von ihnen lernen können. 3
AboPro und ContraSollen Hunde am Seeufer an die Leine?Hündeler sollen ihre Lieblinge in Männedorf künftig in allen Seeanlagen an die Leine nehmen. Ist der Leinenzwang nötig? Meinung
Kommentar zum Projekt Talevo in ThalwilGrosser Wurf nur mit Kompromissen möglichDer Widerstand war wohl zu gross: Die SBB überarbeiten das Projekt Talevo. Der Weg bis zu einem mehrheitsfähigen Bauvorhaben dürfte trotzdem steinig werden.Philipp Kleiser
Kommentar zur StatthalterwahlDer Trumpf der Parteien hat nicht gestochenAlle Parteien von links bis rechts standen hinter dem FDP-Kandidaten Walter Reutimann. Gewählt wurde trotzdem der Parteilose Markus Braun. Woran könnte das liegen?Daniel Hitz1
Kommentar zu den Initiativen in KüsnachtSorgen und Ängste ernst nehmenDie Altersinitiative wurde abgelehnt – aber knapp. Initiantin Beatrice Rinderknecht hat mit ihrem Vorstoss offensichtlich einen Nerv getroffen. Philippa Schmidt
Kolumne von Rudolf StrahmDie EU-Piesackerei braucht uns nicht zu schreckenDie Medizinaltechnik-Branche hat auf Drohungen aus Brüssel längst reagiert und vorgesorgt. Auch beim Strom und bei der Forschung liessen sich Lösungen finden. Rudolf Strahm132
Kolumne «Heute vor»Ein Grossprojekt am Bahnhof Thalwil stösst auf enorme ZustimmungKeine Chance für Zentrumsprojekte? Mitnichten! Neubaupläne am Bahnhof Thalwil wurden im Jahr 1961 mit 95 Prozent Ja-Stimmen gutgeheissen. Bewohner in Küsnacht wurden währenddessen von beissendem Rauch in Atem gehalten.
AboKolumne von Markus SommDie Linke versteht ihre Opfer nicht mehrEs ist eine zunehmende Entfremdung: Die Fürsorglichkeit von links erreicht jene Minderheiten, denen sie eigentlich gilt, immer weniger.Markus Somm88
Kolumne «Tribüne»«On The Road Again»Berthold W. Haerter, Pfarrer in Oberrieden, zieht eine Verbindung zwischen einem bekannten Song und dem Lukas-Evangelium.Meinung
Corona-Medienkonferenz in Bern«Junge warten zu lange – und werden dann direkt in die Intensivstation eingeliefert»Das BAG hat eine neue Impfstoff-Lieferverzögerung bestätigt, der Taskforce machen die eingeleiteten Öffnungen Sorgen. Für Geimpfte gibt es neu eine Erleichterung.Aktualisiert77
Oswald Sigg für bedingungsloses GrundeinkommenDer Landesverräter, der Bundesräte berietDer ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg engagiert sich wieder für eine soziale Utopie. Er hat sich immer als Schweizer verstanden, für den die Demokratie von den Leuten kommen soll und nicht von den Chefs. Aktualisiert56
Deal mit EUBrüssel schiebt die Verantwortung voll auf ParmelinDie EU erhofft sich vom Spitzentreffen zwischen Ursula von der Leyen und Guy Parmelin am Freitag neue Impulse für das Rahmenabkommen. Und will nicht Schuld sein bei einem Scheitern.Aktualisiert230
Nach Belästigungs-VorwürfenEx-RTS-Moderator Darius Rochebin zurück am französischen FernsehenNach dem Freispruch in den gegen ihn erhobenen Vorwürfen nimmt der Star-Moderator ab kommender Woche seine Sendung im französischen Fernsehen wieder auf. 3
AboSweet Home: Praktische EinrichtungsideenSo lösen Sie Ihre WohnproblemeFensterfronten, zu wenig Arbeitsplatz oder fehlender Stauraum? Diese Ideen bieten clevere Lösungen.
AboMamablog: Einkaufsliste für NeuelternDiese fünf Gadgets sind unverzichtbarListen für die Baby-Erstausstattung gibt es zu Hunderten. Doch warum denkt eigentlich niemand an die Eltern? 4
AboGeldblog: Debakel um Credit SuisseCS-Aktien kaufen oder abstossen?Die CS hat viel Geld und Vertrauen eingebüsst, gleichzeitig wären die Aktien günstig für einen Einstieg. Ein Überblick von Geldberater Martin Spieler.Aktualisiert2
Sweet Home: 9 WohnlichmacherKleine Möbel, grosse LiebeNicht immer geht es beim Wohnen um die Grossen wie Esstisch, Sitzgruppe oder Bett. Widmen Sie sich auch den kleinen Möbeln, denn sie tragen viel zum Komfort bei.
AboLeiden eines Durchschnitts-UsersFür jedes Problem, das die App löst, schafft sie zwei neueDass uns all die Technik nicht effizienter macht, ist nicht nur ein Gefühl, es ist ein wissenschaftliches Phänomen. Vier Dinge, die mit der Digitalisierung schlimmer geworden sind.208
AboWas wir lesenArnon Grünberg: «Besetzte Gebiete»Der neue Roman des holländischen Schriftstellers liess unsere Autorin oft auflachen – es war ein Lachen, an dem sie sich zu verschlucken drohte.
AboKolumne Christian SeilerTodsichere Methoden gegen HangoverEs ist ganz einfach: Nehmen Sie ein Eisbad, und trinken Sie danach in einem Kampfjet eine Flasche Olivenöl.13
AboKolumne Philipp LoserAtombombe: Seh’ ich dich im StrahlenmeerDie Schweiz hat ein erstaunlich unverkrampftes Verhältnis zu Nuklearwaffen. Das zeigt sich auch jetzt im Jahr 2021 wieder.Philipp Loser (Das Magazin)54
Berichte von Ärzten und AnwältenNawalny wird offenbar medizinische Versorgung verwehrtNach der Verlegung in ein Gefängnisspital ist Nawalnys Ärzten erneut der Zugang zum 44-Jährigen verwehrt worden. Besuch erhielt er indes von seiner Anwältin. Sie schlägt Alarm.2
Aufstand der Islamisten Wie Frankreich in Pakistan für wütende Proteste sorgtSelbst ernannte Religionswächter nutzen die umstrittenen Mohammed-Karikaturen, um den Staat zu erpressen. Pakistans Premier Imran Khan ist machtlos.Aktualisiert10
Einsatz gegen Rebellen Tschads Präsident Déby bei Kämpfen verletzt und gestorben Idriss Deby Itno, seit 30 Jahren regierende Präsident des Tschad, ist bei einem Kampfeinsatz ums Leben gekommen. Aktualisiert3
Armin Laschet wird KanzlerkandidatMarkus Söder zieht sich zurückDer CSU-Chef hat sich zu seiner Kanzlerkandidatur in der Münchner Parteizentrale geäussert. Er lässt Armin Laschet den Vortritt.Aktualisiert42
«Apropos» – der tägliche Podcast«So viel Umsatz wie noch nie!»Seit Montag kann man Kaffee und Wein wieder draussen vor dem Lieblingslokal trinken. Zahlt sich das aus? Ein Zürcher Gastronom über den ersten Tag mit offener Terrasse.8
Schweizer Fussball-PodcastSuperliga: «Die Uefa wird diese Clubs zu Recht ausschliessen»Haben sich die zwölf Grossclubs verzockt, die ihre eigene Super League verkündet haben? Wer ist die coolste Socke im Schweizer Fussball? Und wie werden mehr Mädchen zu Fussballerinnen? Antworten in unserem Podcast.35
«Apropos» – der tägliche Podcast«Die Fragen im Fall Tschanun bleiben bis heute relevant»Wie umgehen mit einem Straftäter, der seine Schuld nie vollständig eingestanden hat? Hören Sie hier Teil 2 unseres Podcasts über den Kriminalfall Günther Tschanun. 14
Das ehrlichste Gesprächsformat der Schweiz«Wahrheit, Wein und Eisenring»: alle Folgen der zweiten StaffelVerrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.Aktualisiert
Folgen der Corona-PandemieSRG schreibt 13 Millionen Franken VerlustDie SRG hat das Jahr 2020 wegen sinkender Werbeeinnahmen und Kosten für Restrukturierungen mit einem Verlust abgeschlossen. Die Corona-Krise führte zu Mehrkosten, aber auch zu Einsparungen.4
AboImpf-Fahrplan ausgebremstModerna liefert im Mai deutlich weniger DosenErneut gibt es beim Pharmakonzern Lieferschwierigkeiten. Geplante Impfungen müssen voraussichtlich verschoben werden – bei den Kantonen ist die Verunsicherung gross.107
Vorwurf der WährungsmanipulationWarum die USA die Schweiz vorerst schonenIm neuen US-Bericht über unfaire Währungspraktiken erfüllt die Schweiz wie schon beim letzten Mal unter Donald Trump alle US-Kriterien für ein solches Verhalten. Dennoch fällt das Urteil der Amerikaner dieses Mal anders aus.16
AboHyatt-Chef im Interview«Die Probleme werden immer grösser»Hotel-Manager Peter Fulton spricht über seine Anfänge als Tellerwäscher, leere Hotels in der Corona-Pandemie und wie die Gruppe über die Schweiz hinaus wachsen will.3
Tesla-Unfall in TexasAutopilot bei Crash laut Elon Musk nicht eingeschaltetBeim Unfall mit zwei Toten in Texas sei beim Tesla das Autopilot-Assistenzsystem nicht aktiviert gewesen, tweetet der Chef des Autobauers.30
Matriarchin in GrossfamilieDie Frau, die mehr als 300 Nachfahren hinterlässtMit 115 Jahren ist die Afroamerikanerin Hester McCardell Ford gestorben, und märchenhaft ist nicht nur die Zahl ihrer Nachfahren.42
USATesla fährt gegen Baum – am Steuer sass niemandIn Houston im US-Bundesstaat Texas hat sich ein schwerer Unfall mit einem Tesla ereignet. Die beiden Toten sassen auf dem Beifahrer- respektive dem Rücksitz. Am Steuer sass ersten Ermittlungen zufolge niemand.
Touristenmetropole in SüdafrikaGrossfeuer wütet auf dem Tafelberg in KapstadtÜber 100 Rettungskräfte kämpften stundenlang gegen das Feuer. Die Flammen gingen auch auf den Campus der Universität über.
AboNeuheiten von AppleGibt es ein neues iPad Pro? Und was passiert mit dem iMac?Etwas später als üblich präsentiert Apple die ersten Neuheiten des Jahres. Womit man heute Abend rechnen kann und worauf man sich noch gedulden muss. 4
Talk-App angekündigtFacebook stellt Konkurrenzdienst zu Clubhouse vorDas weltgrösste Online-Netzwerk wurde durch den Erfolg der App Clubhouse aufgeschreckt – und lanciert nun eine Kopie.1
AboTricks fürs HomeofficeSo behalten Sie den Überblick im BrowserDas kennen Sie sicher: Im Browser sind so viele Reiter offen, dass Sie die wirklich wichtigen Websites kaum mehr finden. Doch es gibt Tricks, sich optimal zu organisieren.mit Video
Störung bei TwitterProbleme mit Login und Anzeige von TweetsDer Kurznachrichtendienst hat eine Störung. Schon in der Nacht auf Samstag gab es Probleme auf der Seite.1
AboCoronaviren in KläranlageSchweizer lassen sich weniger testen, doch das Abwasser lügt nichtProben aus der Kanalisation deuten auf viele neue Infektionen hin, mehr als die Fallzahlen zeigen. Ein grösseres Messnetz in der Schweiz wird erst jetzt ausgerollt – und wird bald schon wieder eingestellt. 222
AboNeue Corona-StudieSport schützt vor schweren Covid-19 VerläufenInaktive Erkrankte haben ein deutlich grösseres Risiko, ins Spital oder auf die Intensivstation zu müssen oder gar zu sterben, als Menschen, die sich viel bewegen.60
Coffea stenophyllaWiederentdeckte Kaffeepflanze kann Klimawandel trotzenDer Kaffeeanbau wird von steigenden Temperaturen und abnehmendem Regen sowie zusätzlichen Krankheiten bedroht. Coffea stenophylla – eine wiederentdeckte Sorte aus Westafrika – könnte Abhilfe verschaffen. 2
Historischer FlugNasa-Helikopter hebt auf dem Mars abDer Pionierflug von Ingenuity ist erfolgreich verlaufen. Es ist ein weiterer Meilenstein der US-Mission auf dem Roten Planeten.Aktualisiert37
Oscar-Serie: Bester Film«Mank» ist ein KinofestDavid Finchers Hommage ans klassische Hollywood hat am meisten Nominationen – aber kann sie wirklich gewinnen?1
Empörung über Deal mit LuxusmarkeRammstein verkauft jetzt Regenmäntel für 2000 FrankenDie deutschen Brachialrocker sorgen in Corona-Zeiten für seltsame Schlagzeilen – und stiften wieder einmal Verwirrung. Doch diesmal bleibt bei den Fans ein ungutes Gefühl zurück. 11
AboVorwürfe gegen Filmproduzent«Und jetzt hol mir eine neue Kartoffel»Scott Rudin gehört zu den mächtigsten Hollywood-Produzenten, aber auch zu den ausfälligsten. Nach einer grossen Recherche entschuldigt er sich. 4
AboSendeschluss für UKW-RadioSchawinski gegen alleBald wird in der Schweiz kein Radio über UKW mehr zu empfangen sein. Private Radiobetreiber sind mit der Abschaltung einverstanden. Roger Schawinski dagegen droht, vor Gericht zu ziehen. 169
AboLena Dunham wird DesignerinErst provozierte sie mit Cellulite, jetzt tut sie es mit ModeDie Autorin und Schauspielerin wehrt sich gegen das Klischee von dummen Übergewichtigen – neuerdings mit einer eigenen Kleiderlinie. 1
AboFélicien Du Bois’ RücktrittGeisterfahrer, Trainings bei -15 Grad und der erste TweetFélicien Du Bois trat vor einer Woche nach 19 Jahren und 819 NLA-Spielen zurück. Ein Rückblick in sechs Kapiteln auf die Karriere des Verteidigers, der für Ambri, Kloten und Davos spielte.
AboKampf gegen den KlimawandelLand in SichtÜberall auf der Welt schiessen künstliche Inseln aus dem Meer, geschaffen von Menschenhand. Die Eilande sind oft unnatürlich, ausgrenzend, zerstörerisch – und doch geht von ihnen Hoffnung aus.8
Informiert trotz CoronaDie SonntagsZeitung digital lesenAufgrund der aktuellen Lage bleiben am Sonntag viele Geschäfte und somit auch Zeitungsstände geschlossen. Daher empfehlen wir Ihnen die Lektüre der SonntagsZeitung mit unserer E-Paper-App für Smartphones und Tablets. Neu können Sie zudem ein Probeabo für 8 Wochen lösen. Aktualisiert